Friedrich Anton Ulrich (Waldeck-Pyrmont)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Friedrich Anton Ulrich von Waldeck (* 27. November 1676 in Landau, † 1. Januar 1728 in Pyrmont) war Graf bzw. Fürst von Waldeck und Pyrmont.
Von 1706 bis 1712 war er Graf von Pyrmont und wurde am 6. Januar 1712 von Kaiser Karl VI. in den erblichen Fürstenstand erhoben und nannte sich seitdem Fürst zu Waldeck und Pyrmont.
Am 18. Oktober 1700 heiratete er Luise, Pfalzgräfin von Zweibrücken-Birkenfeld, in Hanau. Er erbaute das Barockschloss zu Pyrmont (1706), Schloss Friedrichstein in Wildungen (1707-1714), das Schloss in Arolsen (1713 bis 1729) und begründete Arolsen als Residenzstadt (1719).
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Friedrich Anton Ulrich (Waldeck-Pyrmont) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- waldecker-muenzen.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Waldeck-Pyrmont, Friedrich Anton Ulrich |
KURZBESCHREIBUNG | Fürst zu Waldeck und Pyrmont |
GEBURTSDATUM | 27. November 1676 |
GEBURTSORT | Landau, Arolsen, Waldeck, Deutschland |
STERBEDATUM | 1. Januar 1728 |
STERBEORT | Pyrmont, Waldeck, Deutschland |