Friedrich Bayer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Friedrich Bayer (* 6. Juni 1825 in Barmen-Wichlinghausen (heute zu Wuppertal); † 6. Mai 1880 in Würzburg) gründete 1863 in Elberfeld die Farbenfabrik Friedrich Bayer, die heutige Bayer AG.
Der Gründervater und Namensgeber des späteren Bayer-Konzerns wird 1825 in Barmen-Wichlinghausen geboren, welches heute zu Wuppertal gehört. In einer Zeit aufblühender Textilindustrie wächst er als Sohn eines Seidenwirkers heran. Mit 14 Jahren tritt er dann als Lehrling in die Chemikalienhandlung Wesenfeld & Co. in Barmen ein. Dort wird Bayer mit den Grundlagen und Problemen der Färberei vertraut.
Bereits als 20jähriger fängt er an mit Naturfarben zu handeln. Drei Jahre später gründet er sein erstes Handelsunternehmen und baut ein Vertriebsnetz in ganz Europa auf. Die natürlichen Farbstoffe, die er zunächst anbietet, werden noch aus Farbhölzern extrahiert und verkaufen sich aufgrund der hohen Qualität in die europäischen Hauptstädte London, Brüssel, Sankt Petersburg und sogar bis nach New York.
Die Entdeckungen der anorganischen Chemie im Bereich der Farbstoffherstellung und die damit verbundenen Marktpotentiale veranlassen auch Friedrich Bayer, sein Verkaufsprogramm zu diversifizieren. Die anfangs von Bayer importierten Teerfarben Anilinblau und Fuchsin übertreffen die natürlichen Farben hinsichtlich ihrer Reinheit und Strahlkraft. Gemeinsam mit seinem späteren Kompagnon Johann Friedrich Weskott experimentiert Bayer mit der eigenen Produktion und Erprobung dieser Teerfarbstoffe. Es gelingt ihnen Farben herzustellen, die der ersten Generation qualitativ weit überlegen sind.
Die erfolgreiche Kooperation zwischen Bayer und Weskott führt zur Gründung einer ersten kleinen Fabrikationsanlage - diese Keimzelle der späteren Bayer AG wird am 1. August 1863 unter der Bezeichnung "Friedr. Bayer et comp." in das örtliche Handelsregister eingetragen. Aufgrund weiterer Farbstoffentwicklungen auf Anilin-, Fuchsin- und Alizarinbasis schaffen es die Unternehmensgründer entgegen der inzwischen angespannten konjunkturellen Gesamtlage, die Produktionskapazitäten signifikant auszuweiten.
Als Friedrich Bayer im Alter von 55 Jahren 1880 stirbt, hinterlässt er ein blühendes Familienunternehmen. Die Söhne und Schwiegersöhne (z. B. Henry Th. von Böttinger) der Gründerväter sind als Teilhaber voll integriert und geben mit der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft (mit Hilfe der Deutschen Bank) dem Unternehmen seine heutige Rechtsform.
Bayer war Mitglied des Corps Saxonia Bonn.
[Bearbeiten] Weblinks
- Biographie von der Bayer AG
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bayer, Friedrich |
KURZBESCHREIBUNG | Gründer der Farbenfabrik Friedrich Bayer, heutige Bayer AG |
GEBURTSDATUM | 6. Juni 1825 |
GEBURTSORT | Barmen-Wichlinghausen (heute zu Wuppertal) |
STERBEDATUM | 6. Mai 1880 |
STERBEORT | Würzburg |