Friedrich Heinrich Zinckgraf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Friedrich Heinrich Zinckgraf (* 1878; † 1954) war ein deutscher Galerist, Kunsthändler und Philatelist aus München.
Zinckgraf gilt als einer der bekanntesten Philatelisten. Er war wichtiger Förderer der philatelistischen Abteilung der Münchener Stadtbibliothek. 1934 erwarb er die arisierte Galerie Heinemann am Lenbachplatz.
Der Münchener Briefmarkenclub stiftete zu seinen Ehren eine nach Zinckgraf benannte Medaille, die alljährlich an Nachwuchssammler vergeben wird. Bereits zwei Jahre nach seinem Tod widmete ihm die Stadt München im Stadtteil Großhadern eine Straße.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zinckgraf, Friedrich Heinrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Galerist, Kunsthändler und Philatelist |
GEBURTSDATUM | 1878 |
STERBEDATUM | 1954 |
Kategorien: Mann | Deutscher | Galerist | Philatelist | Geboren 1878 | Gestorben 1954