Fritz Klatte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fritz Klatte (* 28. März 1880 in Diepholz, Deutschland ; † 11. Februar 1934 in Klagenfurt, Österreich) war ein deutscher Chemiker und der Entdecker des Polyvinylchlorid (PVC), auf das er ein deutsches Patent (GP 281687 1912) zur Aufbereitung aus Ethin hatte.
Polyvinylchlorid (PVC) wurde von dem französischen Physiker Henri Victor Regnault erfunden. Klatte erfand den Produktionsprozess, konnte ihn aber nie kommerziell erfolgreich vermarkten. Klatte wird manchmal auch fälschlicherweise als Erfinder des PVC angesehen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Klatte, Fritz |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Chemiker |
GEBURTSDATUM | 28. März 1880 |
GEBURTSORT | Diepholz, Deutschland |
STERBEDATUM | 11. Februar 1934 |
STERBEORT | Klagenfurt, Österreich |