Fritz Kunert
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fritz Kunert (* 15. September 1850 in Alt-Landsberg; † 26. November 1931 in Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD, USPD)
[Bearbeiten] Leben und Beruf
Kunter, der ursprünglich evangelischen Glaubens war, besuchte nach dem Abschluss der Volksschule von 1867 bis 1870 das Lehrerseminar in Kyritz und war anschließend als Volksschullehrer tätig. Nach seiner Hinwendung zum Sozialismus trat er aus der evangelischen Kirche aus.
[Bearbeiten] Partei
Kunert war ursprünglich SPD-Mitglied. Im Zuge der Parteispaltung im ersten Weltkrieg ging er 1917 zur USPD.
[Bearbeiten] Abgeordneter
Dem Reichstag des Kaiserreiches gehörte Kunert von 1890 bis 1893, 1896 bis 1907 und erneut von 1909 bis 1918 jeweils für den Wahlkreis Merseburg 4 an. 1919/20 war er Mitglied der Weimarer Nationalversammlung um dann bis 1924 erneut dem Reichstag anzugehören. In der Nationalversammlung setzte er sich insbesondere für die Aufhebung jeglicher Staatsleistungen an die Kirchen und Religionsgemeinschaften ein.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kunert, Fritz |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (SPD, USPD) |
GEBURTSDATUM | 15. September 1850 |
GEBURTSORT | Alt-Landsberg |
STERBEDATUM | 26. November 1931 |
STERBEORT | Berlin |