Fritz Zweig
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fritz Zweig (* 8. September 1893 in Olmütz; † 28. Februar 1984 in Los Angeles) war ein Dirigent, Pianist und Komponist.
[Bearbeiten] Leben
Fritz Zweig war Privatschüler von Arnold Schönberg in Wien und Berlin. Von 1913 bis 1933 war er als Korrepetitor und Kapellmeister an verschiedenen deutschen Opernhäusern tätig. 1933 verlor er seine Arbeitsmöglichkeit in Deutschland und floh zunächst nach Frankreich. Ab 1934 wirkte er als Kapellmeister am Deutschen Theater in Prag, musste jedoch 1938 erneut fliehen und ließ sich in Paris nieder. Dort dirigierte er an der Grand Opera und bei Gastspielen u. a. in London und Moskau. Nach der Besetzung Frankreichs ging er schließlich ins Exil in die USA, wo er seine Tätigkeit als Dirigent erfolgreich fortsetzte. Zuletzt lebte er in Hollywood und unterrichtete an der Music Academy of the West in Santa Barbara.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zweig, Fritz |
KURZBESCHREIBUNG | Dirigent, Pianist und Komponist |
GEBURTSDATUM | 8. September 1893 |
GEBURTSORT | Olomouc |
STERBEDATUM | 28. Februar 1984 |
STERBEORT | Los Angeles |