Frostbeule
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Klassifikation nach ICD-10 | ||
---|---|---|
T69.1 | Frostbeulen | |
ICD-10 online (WHO-Version 2006) |
Unter Frostbeulen (Perniones) versteht man juckende bis schmerzhafte Schwellungen unter der Haut, die durch wiederholte Einwirkung von Kälte und Feuchtigkeit entstehen.
Wie bei Erfrierungen sind häufig wenig durchblutete Körperpartien wie Zehen, Ohren und Finger betroffen. Frostbeulen verheilen in der Regel ohne Behandlung innerhalb von drei Wochen. In dieser Zeit sollte man die betroffenen Partien warm halten, nicht kratzen und gegebenenfalls vorhandenen Juckreiz mit einer entsprechenden Salbe behandeln. Auch vorbeugend sollte man gefährdete Körperteile gut vor Kälte und Feuchtigkeit schützen.
[Bearbeiten] Varia
Scherzhaft werden Menschen, die leicht frieren, als „Frostbeulen“ bezeichnet.
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |