Fußball-Weltmeisterschaft 1954/Jugoslawien
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt die jugoslawische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1954.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Qualifikation
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
4:0 | 8 |
2 | ![]() |
3:2 | 4 |
3 | ![]() |
0:5 | 0 |
Jugoslawien | - | Griechenland | 1:0 |
Jugoslawien | - | Israel | 1:0 |
Israel | - | Jugoslawien | 0:1 |
Griechenland | - | Jugoslawien | 0:1 |
[Bearbeiten] Jugoslawisches Aufgebot
Nummer / Name | Damaliger Verein | Geburtstag | Länderspiele | |
---|---|---|---|---|
Torhüter | ||||
1 | Vladimir Beara | Hajduk Split ![]() |
02.11.1928 | 25 |
12 | Branko Kralj | Dinamo Zagreb ![]() |
10.03.1924 | 0 |
Abwehr | ||||
2 | Branislav Stankovic | Roter Stern Belgrad ![]() |
31.10.1921 | 50 |
3 | Tomislav Crnković | Dinamo Zagreb ![]() |
17.06.1929 | 17 |
4 | Zlatko Čajkovski | Partizan Belgrad ![]() |
24.01.1923 | 51 |
13 | Milan Zekovic | Roter Stern Belgrad ![]() |
15.11.1925 | 3 |
17 | Bruno Belin | Partizan Belgrad ![]() |
16.01.1929 | 3 |
Mittelfeld | ||||
5 | Ivica Horvat | Dinamo Zagreb ![]() |
16.07.1926 | 43 |
6 | Vujadin Boškov | Vojvodina Novi Sad ![]() |
16.05.1931 | 22 |
14 | Lev Mantula | Dinamo Zagreb ![]() |
08.12.1928 | 0 |
15 | Ljubomir Spajic | Roter Stern Belgrad ![]() |
07.03.1926 | 6 |
16 | Sima Milovanov | Vojvodina Novi Sad ![]() |
10.04.1923 | 4 |
Angriff | ||||
7 | Tihomir Ognjanov | Roter Stern Belgrad ![]() |
02.03.1927 | 22 |
8 | Rajko Mitić | Roter Stern Belgrad ![]() |
06.09.1922 | 47 |
9 | Bernard Vukas | Hajduk Split ![]() |
01.05.1927 | 35 |
10 | Stjepan Bobek | Partizan Belgrad ![]() |
03.12.1923 | 53 |
11 | Branko Zebec | Partizan Belgrad ![]() |
17.05.1929 | 22 |
18 | Miloš Milutinović | Partizan Belgrad ![]() |
05.02.1933 | 8 |
19 | Zlatko Papec | Hajduk Split ![]() |
17.01.1934 | 1 |
20 | Dionizije Dvornic | Dinamo Zagreb ![]() |
27.04.1926 | 3 |
21 | Todor Veselinović | Vojvodina Novi Sad ![]() |
22.10.1930 | 2 |
22 | Aleksandar Petaković | Radnicki Belgrad ![]() |
06.08.1932 | 0 |
Trainer | ||||
Aleksandar Tirnanić ![]() |
15.07.1910 |
[Bearbeiten] Spiele der jugoslawischen Mannschaft
[Bearbeiten] Vorrunde
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
6:1 | 3 |
2 | ![]() |
2:1 | 3 |
3 | ![]() |
3:3 | 2 |
4 | ![]() |
2:8 | 0 |
Stadion: Stade Olympique de la Pontaise (Lausanne)
Zuschauer: 27.000
Schiedsrichter: Griffiths (Wales)
Tore: 1:0 Milutinović (15.)
Stadion: Stade Olympique de la Pontaise (Lausanne)
Zuschauer: 40.000
Schiedsrichter: Faultless (Schottland)
Tore: 0:1 Zebec (48.), 1:1 Didi (69.)
Das Eröffnungsspiel in Lausanne bestritten mit Jugoslawien und Frankreich zwei Teams aus der Gruppe I. Bereits in der 15. Minute schoss Milutinovic das Tor des Tages zum 1:0-Erfolg für die Jugos. Danach musste sich Brasilien gegen den Außenseiter aus Mexiko durchsetzen, was mit einem 5:0-Sieg überzeugend gelang. Eine spannende Partie wurde die Auseinandersetzung zwischen den beiden Siegern des 1. Spieltages, Brasilien und Jugoslawien. Nach 120 Minuten stand es 1:1 durch die Tore des späteren, zweifachen Weltmeisters Didi und durch den späteren Bundesliga-Trainer Branco Zebec. Damit waren beide Mannschaften qualifiziert, denn der gleichzeitige 3:2-Erfolg Frankreichs über Mexiko half den Franzosen nicht zum Weiterkommen.
[Bearbeiten] Viertelfinale
20.000 | Stade de Charmilles (Genf) | ![]() BR Deutschland |
![]() Jugoslawien |
Zsolt (Ungarn) | 2:0 (1:0) | 1:0 Horvat (9.) ET 2:0 Rahn (85.) |
Deutschland musste sich mit den starken Jugoslawen messen und galt als Außenseiter. Durch ein unglückliches Eigentor von Horvath gingen die Deutschen nach neun Minuten in Führung. Dann begann eine Abwehrschlacht gegen die unaufhörlich angreifenden Jugos. Doch Glück und Können in Person des fantastischen Toni Turek im Tor der Deutschen halfen, den immensen Druck des Gegners zu überwinden. Ein Konter in der 85. Minute brachte gar noch das 2:0 durch Helmut Rahn und die Überraschung war perfekt.
Europa: Belgien | BR Deutschland | England | Frankreich | Italien | Jugoslawien | Österreich | Schottland | Schweiz | Tschechoslowakei | Türkei | Ungarn | Asien: Südkorea | Nordamerika: Mexiko | Südamerika: Brasilien | Uruguay