Fußball-Weltmeisterschaft 1958/Mexiko
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt die mexikanische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1958.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Qualifikation
[Bearbeiten] Erste Runde
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
18:2 | 8 |
2 | ![]() |
8:8 | 4 |
3 | ![]() |
5:21 | 0 |
Mexiko | - | Vereinigte Staaten | 6:0 |
Vereinigte Staaten | - | Mexiko | 2:7 |
Mexiko | - | Kanada | 3:0 |
Kanada | - | Mexiko | 0:2 |
[Bearbeiten] Finalrunde
Mexiko | ![]() |
- | Costa Rica | ![]() |
2:0 |
Costa Rica | ![]() |
- | Mexiko | ![]() |
1:1 |
[Bearbeiten] Mexikanisches Aufgebot
Nummer / Name | Damaliger Verein | Geburtstag | Länderspiele | |
---|---|---|---|---|
Torhüter | ||||
1 | Antonio Carbajal | Club León ![]() |
07.06.1929 | |
12 | Manuel Camacho | Deportivo Toluca ![]() |
||
13 | Jaime Gómez | Deportivo Guadalajara ![]() |
||
Abwehr | ||||
2 | Jesús del Muro | CF Atlas ![]() |
30.11.1937 | |
4 | José Villegas | Deportivo Guadalajara ![]() |
20.06.1934 | |
5 | Alfonso Portugal | Necaxa ![]() |
21.01.1934 | |
16 | José Antonio Roca | CD Zacatapec ![]() |
24.05.1928 | |
17 | Raúl Cárdenas | CD Zacatapec ![]() |
30.10.1928 | |
19 | Jaime Belmonte | CD Cuautla ![]() |
08.10.1934 | |
Mittelfeld | ||||
3 | Jorge Romo | Deportivo Toluca ![]() |
20.04.1934 | |
6 | Francisco Flores | Deportivo Guadalajara ![]() |
12.02.1926 | |
7 | Alfredo Hernández | Club León ![]() |
18.06.1935 | |
15 | Guillermo Sepúlveda | Deportivo Guadalajara ![]() |
28.02.1934 | |
18 | Jaime Salazar | Necaxa ![]() |
||
Angriff | ||||
8 | Salvador Reyes | Deportivo Guadalajara ![]() |
20.09.1936 | |
9 | Carlos Calderón de la Barca | CF Atlante ![]() |
02.10.1934 | |
10 | Crescencio Gutiérrez | Club León ![]() |
26.10.1933 | |
11 | Enrique Sesma | Deportivo Toluca ![]() |
22.04.1927 | |
14 | Miguel Gutiérrez | CF Atlas ![]() |
||
20 | Carlos Blanco | Deportivo Toluca ![]() |
1927 | |
21 | Ligorio López | Club Irapuato ![]() |
18.08.1928 | |
22 | Carlos González | CF Atlas ![]() |
12.04.1935 | |
Trainer | ||||
Antonio López Herranz ![]() |
[Bearbeiten] Spiele der mexikanischen Mannschaft
[Bearbeiten] Vorrunde
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
5:1 | 5 |
2 | ![]() |
2:2 | 3 |
3 | ![]() |
6:3 | 3 |
4 | ![]() |
1:8 | 1 |
Stadion: Råsundastadion (Solna)
Zuschauer: 45.000
Schiedsrichter: Latitschew (Sowjetunion)
Tore: 1:0 Simonsson (17.), 2:0 Liedholm (57.) 11m, 3:0 Simonsson (64.)
Stadion: Råsundastadion (Solna)
Zuschauer: 25.000
Schiedsrichter: Lemesic (Jugoslawien)
Tore: 0:1 I. Allchurch (32.), 1:1 Belmonte (89.)
Stadion: Jernvallen (Sandviken)
Zuschauer: 13.300
Schiedsrichter: Eriksson (Finnland)
Tore: 1:0 Tichy (19.), 2:0 Tichy (46.), 3:0 Sandor (54.), 4:0 Bencsis (69.)
Der Veranstalter Schweden ging als Favorit in die Gruppe 3 und wurde seiner Rolle gerecht. Mexiko (3:0) und Ungarn (2:1), die nur noch drei Spieler aus dem 54er-Wunderteam dabei hatten (der Aufstand von 1956 hatte das Team auf ganz Europa verteilt und nicht alle Spieler wurden freigestellt), wurden besiegt. Zuletzt konnten sich die Schweden noch ein 0:0 gegen Wales leisten. Dieses Ergebnis war für die Waliser wichtig, da sie dadurch ins Entscheidungsspiel gegen Ungarn gelangten und 2:1 siegten. Mexiko wurde erwartungsgemäß Letzter der Gruppe.
Europa: BR Deutschland | England | Frankreich | Jugoslawien | Nordirland | Österreich | Schottland | Schweden | Sowjetunion | Tschechoslowakei | Ungarn | Wales | Nordamerika: Mexiko | Südamerika: Argentinien | Brasilien | Paraguay