Fußball-Weltmeisterschaft 1978/Spanien
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt die spanische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1978.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Qualifikation
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
4:1 | 6 |
2 | ![]() |
7:8 | 4 |
3 | ![]() |
6:8 | 2 |
Spanien | - | Jugoslawien | 1:0 |
Rumänien | - | Spanien | 1:0 |
Spanien | - | Rumänien | 2:0 |
Jugoslawien | - | Spanien | 0:1 |
[Bearbeiten] Spanisches Aufgebot
Nummer / Name | Damaliger Verein | Geburtstag | Länderspiele | |
---|---|---|---|---|
Torhüter | ||||
1 | Luis Arconada | Real Sociedad San Sebastián ![]() |
26.06.1954 | |
13 | Miguel Ángel | Real Madrid ![]() |
24.12.1947 | |
22 | Urruti | Espanyol Barcelona ![]() |
17.02.1952 | |
Abwehr | ||||
2 | Jesús Antonio de la Cruz | FC Barcelona ![]() |
07.05.1947 | |
5 | Migueli | FC Barcelona ![]() |
19.12.1951 | |
6 | Antonio Biosca | Betis Sevilla ![]() |
08.12.1949 | |
16 | Antonio Olmo | FC Barcelona ![]() |
18.01.1954 | |
17 | Marcelino | Atlético Madrid ![]() |
13.08.1955 | |
18 | Pirri | Real Madrid ![]() |
11.03.1945 | |
Mittelfeld | ||||
3 | Francisco Javier Uría | Sporting Gijón ![]() |
01.02.1950 | |
4 | Juan Manuel Asensi | FC Barcelona ![]() |
23.09.1949 | |
11 | Julio Cardeñosa | Betis Sevilla ![]() |
27.10.1949 | |
12 | Antonio Guzmán | Rayo Vallecano ![]() |
02.12.1953 | |
21 | Isidoro San José | Real Madrid ![]() |
27.10.1956 | |
Angriff | ||||
7 | Dani | Athletic Bilbao ![]() |
28.06.1951 | |
8 | Juanito | Real Madrid ![]() |
10.11.1954 | |
9 | Quini | Sporting Gijón ![]() |
23.09.1949 | |
10 | Santillana | Real Madrid ![]() |
23.08.1952 | |
14 | Eugenio Leal | Atlético Madrid ![]() |
13.05.1953 | |
15 | Marañón | Espanyol Barcelona ![]() |
23.07.1948 | |
19 | Carles Rexach | FC Barcelona ![]() |
13.01.1947 | |
20 | Rubén Cano | Atlético Madrid ![]() |
05.02.1951 | |
Trainer | ||||
Ladislao Kubala ![]() |
10.06.1927 |
[Bearbeiten] Spiele der spanischen Mannschaft
[Bearbeiten] Erste Runde
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
3:2 | 4 |
2 | ![]() |
2:1 | 4 |
3 | ![]() |
2:2 | 3 |
4 | ![]() |
1:3 | 1 |
Stadion: Estadio José Amalfitani (Buenos Aires)
Zuschauer: 40.841
Schiedsrichter: Palotai (Ungarn)
Tore: 1:0 Schachner (9.), 1:1 Dani (21.), 2:1 Krankl (76.)
Stadion: Estadio José Maria Minella (Mar del Plata)
Zuschauer: 34.771
Schiedsrichter: Gonella (Italien)
Tore: keine
Stadion: Estadio José Amalfitani (Buenos Aires)
Zuschauer: 46.765
Schiedsrichter: Biwersi (Deutschland)
Tore: 1:0 Asensi (75.)
Als Sensation musste man das Abschneiden Österreichs in der Gruppe 3 bezeichnen. Die weitaus höher eingeschätzten Spanier (2:1) und Schweden (1:0) wurden bezwungen, so dass selbst die 0:1-Niederlage gegen Brasilien den Gruppensieg nicht verhindern konnte. Brasilien hatte sich gegen Schweden (1:1) und Spanien (0:0) überraschend schwer getan, weil z.B. Superstar Zico nicht überzeugen konnte. Spanien dagegen nützte auch der 1:0-Erfolg im letzten Spiel gegen die Schweden nichts mehr und musste gemeinsam mit den Skandinaviern die Heimreise antreten.
Europa: BR Deutschland | Frankreich | Italien | Niederlande | Österreich | Polen | Schottland | Schweden | Spanien | Ungarn
Afrika: Tunesien | Asien: Iran | Nordamerika: Mexiko | Südamerika: Argentinien | Brasilien | Peru