Funktionszeichen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Funktionszeichen sind Zeichen in einer Datei oder einer Zeichenfolge, welche ein dafür bestimmtes Programm zu bestimmten Funktionen veranlassen.
Programm und Datei gehören dabei zusammen und sind aufeinander abgestimmt. Das gleiche Zeichen in einer Datei kann je nach Programm andere oder keine Funktionen auslösen. Im Gegensatz zu Steuerzeichen können Funktionszeichen beliebige Zeichen sein, die nur im Zusammenhang mit dem betreffenden Programm eine spezielle Funktion haben.
Beispiele:
- Beim Import einer CSV-Datei in ein Programm zur Tabellenkalkulation hat ein Zeichen die Funktion eines Trennzeichens, welches einzelne Elemente voneinander trennt, so dass diese Elemente in unterschiedliche Zellen der Tabelle importiert werden.
- Beim EDIFACT wird dem EDI-Programm (im optionalen UNA-Segment) mitgeteilt, welche Zeichen für diese Datei die Funktion Datenelement-Trenner, Segment-Trenner, Maskierungszeichen und Elementgruppen-Trenner haben. Für einen Texteditor haben diese Zeichen dagegen keinerlei Funktion.