Furano
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
富良野市 Furano-shi |
|
---|---|
Position in Japan | |
Region: | Hokkaidō |
Präfektur: | Hokkaidō |
Koordinaten: | Koordinaten: 43° 20′ N, 142° 22′ O 43° 20′ N, 142° 22′ O |
Basisdaten | |
Fläche: | 600,97 km² |
Einwohner: | 25.231 (31. Mär. 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 42 Einwohner je km² |
Gemeindeschlüssel: | 01229-7 |
Symbole | |
Baum: | Japanische Eibe, Magnolia obovata |
Blume: | Rhododendron dauricum |
Rathaus | |
Adresse: | Furano City Hall 1-1 Yayoi-chō Furano-shi Hokkaidō 076-8555 |
Webadresse: |
Furano ist eine Stadt, im Norden Japans auf der Insel Hokkaido. Ein Stadtzentrum, die eigentliche Stadt und mehrere landwirtschaftliche Siedlungen und Dörfer auf einer Fläche von etwa 600 km² bilden die Stadt Furano mit insgesamt etwa 30.000 Einwohnern. Die Stadt ist bekannt für ihre bunten Blumenfelder im Sommer und duftenden Lavendel im Juli.
[Bearbeiten] Städtepartnerschaften
Schladming (Österreich) seit 1977
[Bearbeiten] Weblinks
http://www.furano.ne.jp - japanisch
Abashiri | Akabira | Asahikawa | Ashibetsu | Bibai | Chitose | Date | Ebetsu | Eniwa | Fukagawa | Furano | Hakodate | Ishikari | Iwamizawa | Kitahiroshima | Kitami | Kushiro | Mikasa | Monbetsu | Muroran | Nayoro | Nemuro | Noboribetsu | Obihiro | Otaru | Rumoi | Sapporo (Hauptstadt) | Shibetsu | Sunagawa | Takikawa | Tomakomai | Utashinai | Wakkanai | Yubari |