Gérard Desargues
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gérard Desargues (* 21. Februar 1591 in Lyon; † 1661 in Lyon) war ein französischer Architekt und Mathematiker.
Neben verschiedenen Gebäuden in Paris und Lyon geht die Fassade des Lyoner Rathauses auf seinen Entwurf zurück. Zu seinem Bekanntenkreis gehörten unter anderem René Descartes, Marin Mersenne und Blaise Pascal. Als Mathematiker ist Desargues der Urheber des Gedankens, dass parallele Geraden sich im Unendlichen schneiden, womit der Vorstellungsbereich der Euklidischen Geometrie überschritten wurde. Er entdeckte den für die Begründung der projektiven Geometrie maßgeblichen Satz von Desargues.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Gérard Desargues im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- http://www-gap.dcs.st-and.ac.uk/~history/Mathematicians/Desargues.html
Personendaten | |
---|---|
NAME | Desargues, Gerard |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Mathematiker |
GEBURTSDATUM | 21. Februar 1591 |
GEBURTSORT | Lyon |
STERBEDATUM | 1661 |
STERBEORT | Lyon |