Gündlischwand
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Kanton: | Bern |
Bezirk: | Interlaken |
BFS-Nr.: | 0578Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz/Gemeinde |
PLZ: | 3815 |
Koordinaten: | 635340 / 162927 Koordinaten: 46° 37' 0" N, 7° 54' 0" O46° 37' 0" N, 7° 54' 0" O |
Höhe: | 660 m ü. M. |
Fläche: | 16.9 km² |
Einwohner: | 284 (31. Dezember 2005) |
Website: | [1] |
Karte | |
Gündlischwand ist eine Gemeinde im Amtsbezirk Interlaken des Kantons Bern in der Schweiz. Mit dem Namen existieren eine Einwohnergemeinde und eine Burgergemeinde.
Gemeindepräsident der Einwohnergemeinde ist Peter Brawand (1. Januar 2005).
[Bearbeiten] Geographie
Gündlischwand liegt im Berner Oberland in den Alpen an der Schwarzen Lütschine. Die Nachbargemeinden von Norden beginnend im Uhrzeigersinn sind Iseltwald, Lütschental, Lauterbrunnen, Gsteigwiler und Bönigen. Im oberen Teil der Gemeinde befindet sich das Sägistal mit einem kleinen See und dem Berg Sägissa (2'465 m ü. M.).
Der Ortsteil Zweilütschinen ist aufgrund der gleichnamigen Bahnstation der Berner Oberland-Bahnen (BOB) ungleich bekannter als das Dorf Gündlischwand.
Gündlischwand gehört zur Kirchgemeinde Gsteig bei Interlaken.
[Bearbeiten] Weblinks
Beatenberg | Bönigen | Brienz | Brienzwiler | Därligen | Grindelwald | Gsteigwiler | Gündlischwand | Habkern | Hofstetten bei Brienz | Interlaken | Iseltwald | Lauterbrunnen | Leissigen | Lütschental | Matten bei Interlaken | Niederried bei Interlaken | Oberried am Brienzersee | Ringgenberg | Saxeten | Schwanden bei Brienz | Unterseen | Wilderswil
Kanton Bern | Bezirke des Kantons Bern | Gemeinden des Kantons Bern