New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Gartenstadt Marga - Wikipedia

Gartenstadt Marga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Gartenstadt Marga ist eine bedeutende Werkssiedlung mit Gartenstadtcharakter in Brieske bei Senftenberg (Brandenburg). Aufgrund der äußeren Erscheinung wird Marga oft als erste deutsche Gartenstadt bezeichnet, jedoch erfüllt die Siedlung die Kriterien einer Gartenstadt nur formal - primär handelt es sich eine sehr aufwendig gestaltete und höchst qualitätsvolle Werkssiedlung der Ilse-Bergbau AG.

Gartenstadt Marga, Häuser mit Grünhof
Gartenstadt Marga, Häuser mit Grünhof

Erbaut zwischen 1907-1915 als Arbeiterkolonie der Ilse Bergbau-AG, ist sie in ihrer architektonischen Gestaltung insbesondere von der Dresdner Reformarchitektur und von Elementen des späten Jugendstils geprägt. Sie wurde unter dem Eindruck der englischen Gartenstadt geplant, die auf den Stadtplaner Ebenezer Howard (Ende 19. Jahrhundert) zurückgeht. Der Architekt der Siedlung war Georg Heinsius von Mayenburg, errichtet wurden 78 Häuser mit ca. 15 verschiedenen Haustypen, in denen Beamte und Arbeiter der Ilse-Bergbau AG wohnten.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Gesamtanlage

Würfelhaus
Würfelhaus

Die Häuser gruppieren sich auf einem kreisförmigen Siedlungsgrundriß, in dessen Zentrum sich ein rechteckiger Marktplatz befindet, der von Schule, Kirche, Friedhof, Gasthaus und Geschäftshäusern umstanden ist. Die Gebäude am Markt sind an Vorbildern kleinstädtischer Architektur orientiert, während die Siedlungshäuser sich eher an den Motiven bäuerlicher und herrschaftlicher Baukunst ländlicher Prägung orientieren. Die Siedlung wurde 1985 unter Denkmalschutz gestellt und von 1998-2000 saniert.

[Bearbeiten] Markt

Der Markt, der zwischen 1910 und 1915 erbaut wurde, bildet das Zentrum der "Kolonie Marga" und ist Ausgangspunkt der Radialen. Begonnen wurde der Markt an der Nordostseite. Hier befinden sich die sogenannte "Alte Post" (aufgrund des schnellen Wachstums und des starken Postaufkommens war dieses Gebäude noch vor dessen Fertigstellung zu klein), das Ilse-Kaufhaus, eine Bäckerei und eine Fleischerei. Die Gebäude der "Alten Post", des Kaufhaus und der Bäckerei sind durch Pergolen mit einander verbunden, hinter den Gebäuden erstreckt sich über die gesamte Breite des Marktes ein Wirtschaftshof mit Lagerräumen, Stallungen und Fahrzeugremisen. Bemerkenswert ist die Qualität und die Liebe zum Detail, die auch an solch nachgeordneten Bauten zu finden ist. Die Schule, die die gesamte nordwestliche Seite des Marktes einnimmt, ist nach den damals modernsten Standards, (Vordach zum Schutz vor Regen, großer Windfang und gefließte Wände in den Fluren, auch das Raumprogramm entspricht einem gehobenen zeitgenössischen Standard) errichtet worden. Der Schule am Markt gegenüber steht das Gasthaus. Die "Kaiserkrone" verfügt über getrennte Gastbereiche für hohe Beamte, Beamte und Arbeiter, daneben bot es Räumlichkeiten für einen Hotelbetrieb und es besaß einen für die damalige Zeit unablässigen Veranstaltungssaal in dem öffentliche und private Feiern stattfanden, Theatergruppen gastierten und Tanzveranstaltungen abgehalten werden konnten. An der Südostseite des Marktes wurde 1914 wurde die Kirche errichtet, ein voluminöser, dominierender Bau. Hinter der Kirche befindet sich ein Friedhof, dessen Existenz in zweierlei Hinsicht höchst bemerkenswert ist, denn zum einen hatte das 19. Jh. die Friedhöfe gerade erst aus hygienischen Gründen aus den Städten verbannt, zum anderen war es nicht üblich bereits während der Planung von Arbeitersiedlungen an den Tod ihrer meist jungen Bewohner zu denken. Ca. 20 m vor der Kirche wird der Markt von der ehemals unbedeutenden, nun aber stark befahrenen Chaussee Senftenberg-Ruhland durchschnitten. An Kirche und Friedhof grenzt links das Pfarrhaus der Kolonie an. Ein Bau, der sich von den anderen Wohnhäusern der Kolonie deutlich unterscheidet. Als Pendant zu diesem Gebäude sah die ursprüngliche Planung den Bau eines Arzthauses rechts der Kirche vor. Das Gebäude der (neuen) Post, das sich ebenfalls am Markt befindet, hebt sich architektonisch von den anderen Bauten der Kolonie deutlich ab. Vermutlich wurde der schlichtere Bau erst während oder unmittelbar nach dem Krieg errichtet.

[Bearbeiten] Wohnbauten

64 unterschiedliche Wohngebäude, die aus 15 verschiedenen Basisentwürfen entwickelt wurden, hat der Architekt von Mayenburg über dem spriral- bis kreisförmigen Grundriss verteilt. Trotz der Verwendung von Basisentwürfen gleicht kaum ein Gebäude dem anderen. Durch die Verwendung von unterschiedlichen Baumaterialien, durch die sehr vielfältige Verwendung unterschiedlicher Dachformen, durch Einsatz verschiedenster Gliederungselemente, wie Fensterspiegel, Lisenen, Fachwerk u.ä. entsteht eine vielseitig gestaltete Siedlung. Auch die Anordnung der Häuser an den, als Alleen angelegten Straßen der Siedlung, mal mit größerem, mal mit geringerem Abstand macht diese Siedlung lebendig. Die Architektur der Wohngebäude nimmt häufig Bezug auf ländliche Schloßbauten Sachsens, aber auch auf Vorbilder aus dem englischen Landhausbau, wie sie von Muthesius in Wort und Bild nach Deutschland vermittelt wurden. Die kleineren Bauten entsprechen Vorbildern bäuerlicher Architektur.

Durch die Verbindung einzelner Gebäude, mittels Torbögen, schafft von Mayenburg Gruppen von Bauten, die als städtebauliche Akzente wahrgenommen werden und die meist an exponierter Stelle zu finden sind. Auch die beiden identischen Gebäude mit glockenförmigem Dach, die den Auftakt zur Siedlung markieren und die durch ihre symmetrische Lage an der Chaussee von Senftenberg nach Ruhland eine Torsitution schaffen, sind als ein solcher städtebaulicher Akzent anzusehen. Ebenso wie das Gebäude in Marktnähe, dass durch seine architektonische Gestalt an Bauten wie Schloß Moritzburg bei Dresden erinnert.

[Bearbeiten] Grünring

Der äußere Grünring schließt die "Arbeiterkolonie Marga" zur Umgebung ab. Dieser wurde Grünring in verschiedene Funktionsbereiche untergliedert: Festwiese, Sportplatz, Fabrikgarten, Kindergarten, Gärtnerei. Zum Zeitpunkt der Errichtung war er ungestört ablesbar, heute ist der Grünring durch spätere Bebauung schlechter erkennbar.

[Bearbeiten] Literatur

  • Joswig, Wolfgang: Marga. Die erste deutsche Gartenstadt. Verlag: Förderverein kulturlandschaft Niederlausitz e.V., Cottbus 1994. ISBN 3-00-004020-X.
  • Gramlich, Sybille: Brieske. Die Kolonie Marga. Eine Arbeiterkolonie zwischen Werkssiedlungsbau und Gartenstadt. in: Brandenburgische Denkmalpflege, Heft 1, Jg. 3. Berlin 1994. Verlag Willmuth Arenhövel Berlin. ISSN 0942-3397.
  • Niemann, Alexander: Brieske. Die Gestaltung der Freiflächen der Kolonie. in: Brandenburgische Denkmalpflege, Heft 1, Jg. 3. Berlin 1994. Verlag Willmuth Arenhövel Berlin. ISSN 0942-3397.
  • Peters, Paulhans: Marga. Bergarbeiter-Kolonie in der Lausitz. 2002.

[Bearbeiten] Links

Brandenburgische Denkmalpflege Koordinaten: 51° 30′ 23" n. Br., 13° 58′ 25" ö. L.

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu