Gay Divorce
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gay Divorce (übersetzt etwa „Heitere Scheidung“) ist ein Musical von Cole Porter, das Buch stammt von Dwight Taylor nach einem Stück von J. Hartley Manners. Die Überarbeitung für das Musical stammt von Kenneth Webb und Samuel Hoffenstein. Die Uraufführung fand am 29. November 1932 im Ethel Barrymore Theatre in New York statt. Fred Astaire trat in der Rolle des Guy Holden auf. Dies war seine letzte Broadway Show vor dem Beginn seiner Hollywood-Karriere.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Inhalt
Der amerikanische Schriftsteller Guy Holden verliebt sich in Mimi Pratt. Mimi will sich scheiden lassen. Da dies nicht ohne zwingenden Grund möglich ist engagiert sie einen Profi für einen vorgetäuschten Ehebruch, den Italiener Rodolfo Tonetti. Ihr Anwalt Teddy Egbert, der die Scheidungsangelegenheiten abwickeln soll, ist der beste Freund Holdens. Gemeinsam fahren sie zu dem englischen Küstenerholungsort, wo der Plan durchgeführt werden soll. Doch Mimi hält Guy für den bezahlten Gigolo…
[Bearbeiten] Bekannte Musiknummern
- After You, Who?
- Night and Day
[Bearbeiten] Verfilmung
Die Verfilmung von 1934 unter dem Titel The Gay Divorcee (dt. Tanz mit mir!; bzw. Scheidung auf Amerikanisch) von Mark Sandrich mit Fred Astaire und Ginger Rogers basiert auf dem Musical.
[Bearbeiten] Weblinks
- Gay Divorce in der Internet Broadway Database (IBDb)
- Gay Divorce - The Stephen Sondheim Reference Guide (englisch)
- Rezension vom 12. Dezember 1932 im TIME Magazine zum Start von Gay Divorce beginnend als letzter Artikel auf der ersten Seite (englisch)