aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Geflecktblättrige Flämmling (Gymnopilus penetrans) aus der Ordnung der Blätterpilze (Agaricales) ist aufgrund seines bitteren Geschmacks ein ungenießbarer Pilz.
- Hut: 3-7cm, anfangs glockig, später gewölbt bis ausgebreitet; von der Mitte her lässt die Rotfärbung nach, die bis zur Hutkante in ein kräftiges Gelb übergeht.
- Lamellen: kräftiges Gelb, nur kurz am Stiel herablaufend
- Stiel: 3-8cm, matt, streifig weiß überzogen
- Geruch: leicht an Rettich erinnernd
Wie die Holzritterlinge kommt dieser Flämmling auf Totholz von vorwiegend Nadelbäumen vor.
Bei stark ausgeprägter Rötung der Hutmitte kann er mit einem ausgewachsenen Rötlichen Holzritterling verwechselt werden, dessen Stiel jedoch gelb-rote Verläufe aufweist.
- Beringter Flämmling (Gymnopilus spectabilis)
- Tannenflämmling (Gymnopilus sapineus)
- Faserigberingter Flämmling (Gymnopilus hybridus)