Gelbstirn-Blatthühnchen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gelbstirn-Blatthühnchen | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||
|
||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Jacana spinosa | ||||||||||
(Linnaeus, 1758) |
Das Gelbstirn-Blatthühnchen (Jacana spinosa) ist ein amerikanischer Vogel aus der Ordnung der Regenpfeiferartigen (Charadriiformes).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Merkmale
Das Gefieder des 23 cm langen Gelbstirn-Blatthühnchens ist am Kopf und Hals schwarz, an den Flügeloberseiten und am Rücken dunkelrotbraun und an den Flügelunterseiten blassgrün oder gelb. Der Schnabel und der weiche, fleischige Stirnschild sind gelb und die Beine und langen Zehen gefärbt. Im Flug sind die leuchtend gelbe Flecken an der Flügelunterseite zu sehen.
[Bearbeiten] Vorkommen
Das Gelbstirn-Blatthühnchen lebt an mit Schwimmpflanzen bewachsenen Binnengewässern in Texas, Arizona, Mexiko in Mittelamerika und der Karibik.
[Bearbeiten] Verhalten
Mit seinen langen Zehen läuft das Gelbstirn-Blatthühnchen über Seerosenblätter, um nach Insekten, Schnecken und andere kleine Wirbellose zu fangen. Dieser Vogel schwimmt nur ungern und watet häufig durch das Flachwasser. Er fliegt nur gelegentlich und lässt dabei die Beine hängen.
[Bearbeiten] Fortpflanzung
Das Gelbstirn-Blatthühnchen betreibt simultane Polyandrie. Das heißt ein Weibchen paart sich mit bis zu vier Männchen, die vier schwarz-gefleckte braune Eier in einem schwimmenden Nest ausbrüten und die Jungen versorgen. Das Weibchen verlässt ihre Partner nicht, sondern hält zu jedem eine Bindung aufrecht.
[Bearbeiten] Literatur
- Shorebirds by Hayman, Marchant and Prater ISBN 0-7136-5303-5
- Colin Harrison & Alan Greensmith: Vögel. Dorling Kindersly Limited, London 1993,2000, ISBN 3-831-00785-3
- Bryan Richard: Vögel. Parragon, Bath, ISBN 1-405-45506-3
[Bearbeiten] Weblinks
- Jacana spinosa in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2006. Eingestellt von: BirdLife International, 2004. Version vom 11. Mai 2006