Regenpfeiferartige
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Regenpfeiferartige | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]()
Großer Brachvogel (Numenius arquata)
|
||||||||
Systematik | ||||||||
|
||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||
Charadriiformes | ||||||||
Die Regenpfeiferartigen (Charadriiformes) sind eine Ordnung der Vögel. Sie heißen auch Limikolen oder Watvögel und sind eine Ordnung mit sehr unterschiedlichen Familien und Gattungen:
[Bearbeiten] Familien
- Alkenvögel (Alcidae)
- Austernfischer (Haematopodidae)
- Blatthühnchen (Jacanidae)
- Brachschwalbenartige (Glareolidae)
- Goldschnepfen (Rostratulidae)
- Höhenläufer (Thinocoridae)
- Ibisschnäbel (Ibidorhynchidae)
- Magellanregenpfeifer (Pluvianellidae)
- Möwen (Laridae)
- Raubmöwen (Stercorariidae)
- Regenpfeifer (Charadriidae)
- Reiherläufer (Dromadidae)
- Säbelschnäbler (Recurvirostridae)
- Scheidenschnäbel (Chionididae)
- Schnepfenvögel (Scolopacidae)
- Scherenschnäbel (Rhynchopidae)
- Seeschwalben (Sternidae)
- Steppenläufer (Pedionomidae)
- Triele (Burhinidae)
Fast alle diese Vögel sind langbeinige Arten, die in Feuchtgebieten und an Küsten leben. Es handelt sich um Bodenbrüter, deren Küken Nestflüchter sind und die sofort selbst Nahrung suchen können.

[Bearbeiten] Literatur
- Peter Colston, Philip Burton: Limicolen - Alle europäischen Watvogel-Arten, Bestimmungsmerkmale, Flugbilder, Biologie, Verbreitung. BLV Verlagsgesellschaft, München 1988, ISBN 3-405-13647-4
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Regenpfeiferartige – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |