Gemeinschaft der Heiligen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Unter Christen
Unter Christen unterschiedlicher Konfessionen wird Gemeinschaft der Heiligen als die Gemeinschaft untereinander verstanden. Nach Beendigung einer Gemeinschaft (beim Auseinandergehen) wird oftmals der letzte Vers im zweiten Korintherbrief gemeinsam gesprochen.
- Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des heiligen Geistes sei mit euch allen! (2. Korinther 13,13)
[Bearbeiten] In der römisch-katholischen Theologie
Die Gemeinschaft der Heiligen bezeichnet in der römisch-katholischen Theologie die Gemeinschaft aller dieser Kirche durch die Taufe Zugehörigen. Vor dem eschatologischen Hintergrund des Glaubens an das ewige Leben nach dem Tod umfasst diese Gemeinschaft nicht nur die derzeit lebenden, sondern auch die bereits verstorbenen Katholiken und - nach neueren theologischen Überlegungen - ggf. auch "alle Menschen guten Willens" (vgl. RAHNER, Karl: Grundkurs des Glaubens).
Der Terminus "Gemeinschaft der Heiligen" nimmt im Credo innerhalb des Absatzes über den heiligen Geist einen Platz mit direktem Bezug zum Bekenntnis zum Glauben der Kirche (nicht: an die Kirche!) ein.
Nicht richtig ist die häufige Annahme, dass mit "Gemeinschaft der Heiligen" lediglich die Gruppe der päpstlicherseits Heiliggesprochenen gemeint ist.