Georg Weber (Unternehmer)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Georg Weber (* 28. März 1910 in Augsburg; † 17. Oktober 1986 in Rain am Lech) war ein bayerischer Unternehmer im Bereich des Garten- und Agrarhandels, Begründer der Gartencenter-Kette Dehner.
[Bearbeiten] Leben
Georg Weber gründete im Alter von 37 Jahren die Firma Dehner als Zwei-Mann-Betrieb zusammen mit seiner Frau Albertine (geborene Dehner) und baute sie zur größten reinen Gartencenter-Kette in Deutschland auf und zum größten Arbeitgeber der Stadt Rain aus. Bereits 1980 hatte er am Stammsitz in Rain über 500 Arbeitsplätze geschaffen, im September 2006 waren bei Dehner 5.300 Mitarbeiter angestellt, davon 1.100 am Stammsitz. Die weiteren 4.200 Mitarbeiter sind in den derzeit etwa 100 Filialen in Deutschland und Österreich beschäftigt.
Ihm wurde am 5. Februar 1980 die Ehrenbürgerschaft der Stadt Rain für den Aufbau der Firma Dehner zum führenden Unternehmen der Branche in Deutschland und für die Schaffung von bis zu diesem Zeitpunkt 500 Arbeitsplätzen (er war damit schon 1980 der größte Arbeitgeber) und für die Förderung von Vereinen und gesellschaftlichem Leben.
Am 5. Juni 2003 erhielt seine Witwe Albertine Weber für ihr kulturelles Engagement die Bürgermedaille der Stadt Rain.
[Bearbeiten] Förderung von Vereinen und gesellschaftlichem Leben
Georg Weber
- stiftete 1980 der Stadt Rain einen Park, den die Stadt nach ihm in Georg-Weber-Park benannte
- engagierte sich im sozialen, kulturellen und sportlichen Bereich
- unterstützte den TSV 1896 Rain; der Verein benannte nach dem Bau des neuen Sportheimes 1996 sein Fußballstadion als Georg-Weber-Stadion.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Weber, Georg |
KURZBESCHREIBUNG | Bayerischer Unternehmer im Bereich des Garten- und Agrarhandels, Begründer der Gartencenter-Kette Dehner |
GEBURTSDATUM | 28. März 1910 |
GEBURTSORT | Augsburg |
STERBEDATUM | 17. Oktober 1986 |
STERBEORT | Rain am Lech |