Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Georg Wilhelm Prinz von Hessen-Darmstadt (* 11. Juli 1722 in Darmstadt; † 21. Juni 1782 ebenda) war der Gemahl der Maria Luise Albertine von Leiningen-Dagsburg-Falkenburg.
Seine Eltern waren Landgraf Ludwig VIII. und Charlotte Christine Magdalene Johanna von Hanau-Lichtenberg.
[Bearbeiten] Leben
Von 1738 bis zu seinem Tod stand er in seinem Heimatland in militärischen Diensten (Hessen-Darmstädtisches Kreisregiment), zusätzlich in den 40er Jahren war er Inhaber eines preußischen Regimentes. Er galt als Militärexperte seines Vaters und war deshalb auch Rivale seines Bruders Ludwig IX., der Pirmasens als Garnisonsstadt ausbaute.
[Bearbeiten] Kinder
- Ludwig Georg Karl (* 1749)
- Georg Friedrich (* 1750)
- Friederike Caroline Luise (1752-1782) - verheiratet mit Herzog Karl II. von Mecklenburg-Strelitz
- Georg Karl (* 1754)
- Charlotte Wilhelmine Christiane Marie (1755-1785) - verheiratet mit Herzog Karl II. von Mecklenburg-Strelitz
- Karl Wilhelm Georg (* 1757)
- Friedrich Georg August (* 1759)
- Luise Henriette Karoline (* 1761) - verheiratet mit Großherzog Ludwig I. von Hessen-Darmstadt
- Auguste Wilhelmine Maria (1765-1796) - verheiratet mit Maximilian I., König von Bayern
Personendaten | |
---|---|
NAME | Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt |
KURZBESCHREIBUNG | Gemahl der Maria Luise Albertine von Leiningen-Dagsburg-Falkenburg |
GEBURTSDATUM | 11. Juli 1722 |
GEBURTSORT | Darmstadt |
STERBEDATUM | 21. Juni 1782 |
STERBEORT | Darmstadt |