George Brydges Rodney, 1. Baron Rodney
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
George Brydges Rodney, 1. Baron Rodney (* 24. Februar 1718 in Walton on Thames, Surrey, † 23. Mai 1792 in London) war ein britischer Flottenadmiral
Rodney trat im Alter von 14 Jahren der Marine bei und verbrachte seine ersten Jahre auf Linienschiffen vor allem im Kanal und im Mittelmeer. Mit 21 wurder er Leutnant auf der Dolphin und mit 24 Kapitän der Plymouth. Während des Österreichischen Erbfolgekrieges (1740-1747) übte er Geleitschutz südlich von Irland aus. In der Zweiten Seeschlacht bei Kap Finisterre befehligte er unter Admiral Hawke das Linienschiff Eagle. Danach wurde er in Neufundland und schließlich in Portsmouth stationiert.
Im Siebenjährigen Krieg (1756-1763) war Rodney unter Admiral Boscawen an der Einnahme von Louisbourg auf Neuschottland beteiligt. 1759 wurde er zum Konteradmiral ernannt. Im selben Jahr leitete er die Beschießung von Le Havre und verhinderte somit eine französische Invasion der Britischen Inseln. Im Januar 1762 nahm er mit einem Geschwader von 17 Linienschiffen an der Eroberung der Insel Martinique in Westindien teil und wurde daraufhin zum Vizeadmiral befördert. 1764 wurde zum Baron erhoben. In den folgenden Friedensjahren war Rodney erst Leiter des Greenwich Marine-Hospitals, und danach von 1771 bis 1774 Flottenbefehlshaber auf Jamaika. Durch Spielschulden und verfehlte politische Ambitionen in finanzielle Bedrängnis geraten, musste er vor seinen Gläubigern nach Paris flüchten. Erst bei Ausbruch des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges erhielt er wieder ein Kommando.
Nunmehr zum Admiral befördert, übernahm Rodney 1778 den Befehl über das Westindien-Geschwader. Auf dem Hinweg eroberte er mit seiner Flotte von 22 Linienschiffen einen spanischen Geleitzug. In der darauffolgenden Seeschlacht vor Kap St. Vincent besiegte er am 16. Januar 1780 das spanische Blockade-Geschwader vor Gibraltar. Nachdem er Gibraltar mit Nachschub versorgte traf er im März desselben Jahres in Westindien ein. Am 17. April 1780 kam es schließlich zur Seeschlacht von Martinique mit einem französischen Geschwader unter Admiral de Guichen, welche bedingt durch Irrtümer und Missverständnisse unentschieden endete. Weitere Aufeinandertreffen vom 15. und 19. Mai blieben ebenfalls ergebnislos. Erst am 12. April 1782 gelang Rodney ein entscheidender Sieg. In der Schlacht von Les Saintes besiegte er die Franzosen unter Comte de Grasse.
Bei seiner Heimkehr nach England wurde Rodney zwar mit Ehren überhäuft – ein weiteres Kommando erhielt er jedoch nicht mehr. Rodney, der zwar als guter Taktiker galt, hat es bei The Saints verabsäumt die nach der Schlacht fliehenden Franzosen zu verfolgen und die übrigen Schiffe als Prisen zu nehmen. Dadurch geriet er in Kritik besonders auch bei seinem damaligen Stellvertreter Admiral Samuel Hood.
[Bearbeiten] Literatur
- Weltgeschichte der Seefahrt, Band 6, Seeherrschaft II von Helmut Pemsel, Wien 2005, ISBN 3-7083-0026-2, ISBN 3-7822-0838-2
- Potter, Elmar B. / Nimitz, Chester W. / Rohwer, Jürgen: Seemacht. Eine Seekriegsgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Bernhard & Graefe Verlag, München 1982, ISBN 3-88199-082-8
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rodney, George Brydges Rodney, 1. Baron |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Flottenadmiral |
GEBURTSDATUM | 24. Februar 1718 |
GEBURTSORT | Walton on Thames, Surrey |
STERBEDATUM | 23. Mai 1792 |
STERBEORT | London |