Gerhard Scholten
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Gerhard Scholten (* 1925 in Trautenau im Riesengebirge) war ein österreichischer Autor.
Gerhard Scholten wurde als Sohn einer Industriellenfamilie in Trautenau geboren, kam 1930 nach Prag und besuchte dort das Stefansgymnasium.
1944 wurde er von der Gestapo verhaftet, später in ein Konzentrationslager verschleppt. Nach Kriegsende wurde Scholten vom tschechischen Sicherheitsdienst verhaftet.
1947 konnte er nach Österreich flüchten. Sein Sohn Rudolf Scholten war österreichischer Unterrichtsminister.
[Bearbeiten] Bücher
- Zwischen allen Lagern. Leben in einer Zeit des Wahnsinns. Universitas Verlag, München 1989.
- Der Fall „M“, Amalthea Verlag, Wien 1992.
- Mein Prag. Erinnerungen an die Stadt meiner Jugend. Amalthea Verlag, Wien 1993.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Scholten, Gerhard |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Autor |
GEBURTSDATUM | 1925 |
GEBURTSORT | Trautenau im Sudetenland |