Trutnov
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Trutnov | |||
|
|||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat: | Tschechien | ||
Region: | Královéhradecký kraj | ||
Bezirk: | Trutnov | ||
Fläche: | 10336 ha | ||
Geographische Lage: | Koordinaten: 50° 33' N, 15° 54' O50° 33' N, 15° 54' O | ||
Höhe: | 414 m n.m. | ||
Einwohner: | 31903 (2. Oktober 2006) | ||
Postleitzahl: | 541 01 | ||
Struktur | |||
Gemeindeart: | Stadt | ||
Ortsteile: | 21 | ||
Verwaltung (Stand: 2007) | |||
Bürgermeister: | Ivan Adamec | ||
Adresse: | Slovanské náměstí 165 541 16 Trutnov |
||
Website: | www.trutnov.cz |
Trutnov (deutsch Trautenau) ist eine Bezirksstadt in Tschechien mit 32400 Einwohnern.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Die Stadt liegt im Riesengebirge in einer Höhe von 427 m ü. NN im Tal des Flusses Úpa (Aupa).
[Bearbeiten] Geschichte
Trautenau soll Mitte/Ende des 13. Jahrhunderts nach einem Ritter von Trautnav benannt worden sein. Zu dieser Zeit siedelten sich viele Deutsche an, welche dem Ruf Königs Wenzel I. (Böhmen) gefolgt waren, das Land zu erschließen; Trautenau erhielt das Stadtrecht verliehen. Region und Stadt waren zuerst landwirtschaftlich gegrägt, später (ab Anfang/Mitte 19. Jahrhunderts) entstanden mehrere Industriebetriebe, so errichtete Johannes Faltis 1823 in Trautenau eine Leinenmanufaktur und Kottonweberei. Die Schlacht bei Trautenau,fand am 27. und 28. Juni 1866 statt. An Industrie gab es Textil-, elektronische, Holzindustrie, Tourismus, nahebei Steinkohlenbergbau.
Am 1. Dezember 1930 hatte die Stadt Trautenau 15923 Einwohner, am 17. Mai 1939 waren es 14811 und am 22. Mai 1947 12201 Bewohner. In einem heutigen Vorort, in Ober Altstadt bzw. Nieder Altstadt, befanden sich die Etrich-Werke (Textilverarbeitung) und Villa der Fabrikantenfamilie Etrich, von dort stammt der Flugpionier Igo Etrich. Bis zur Vertreibung 1945 aufgrund der Beneš-Dekrete war die Stadt fast nur von Deutschen bewohnt. In der Stadt gibt es ein tschechisch-deutsches Begegnungszentrum.
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- 1881: Friedrich Hopfner (Geodät, Geophysiker und Planetenforscher).
- 1944: Harald Lastovka (* 7. August 1944 in Trautenau) ist ein deutscher Politiker und seit 1990 Oberbürgermeister der Hansestadt Stralsund.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
Trutnov ist heute ein Fremdenverkehrsort. Um den Marktplatz befinden sich Laubenhäuser und das Rathaus, Kirchen (. a. Marienkirche, 18. Jahrhundert, historische Bauten, Reste der ehemaligen Stadtbefestigung. Trutnov wird als "Tor zum Riesengebirge" bezeichnent. Von Trautenau zweigt eine Bahnlinie über Ober Altstadt, Trübenwasser und Jungbuch nach Freiheit an der Aupa ab.
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Gerhard Scholten (* 1925), österreichischer Autor
[Bearbeiten] Weblinks
- Geschichte der Stadt Trutnov (Trautenau)
- Internetseite der Städtegemeinschaft Riesengebirge - Krkonose-smo - Info Trutnov
- Riesengebirgler Heimatkreis Trautenau e.V.
Batňovice - Bernartice - Bílá Třemešná - Bílé Poličany - Borovnice - Borovnička - Čermná - Černý Důl - Dolní Branná - Dolní Brusnice - Dolní Dvůr - Dolní Kalná - Dolní Lánov - Dolní Olešnice - Doubravice - Dubenec - Dvůr Králové nad Labem - Hajnice - Havlovice - Horní Brusnice - Horní Kalná - Horní Maršov - Horní Olešnice - Hostinné - Hřibojedy - Chotěvice - Choustníkovo Hradiště - Chvaleč - Janské Lázně - Jívka - Klášterská Lhota - Kocbeře - Kohoutov - Královec - Kuks - Kunčice nad Labem - Lampertice - Lánov - Lanžov - Libňatov - Libotov - Litíč - Malá Úpa - Malé Svatoňovice - Maršov u Úpice - Mladé Buky - Mostek - Nemojov - Pec pod Sněžkou - Pilníkov - Prosečné - Radvanice - Rtyně v Podkrkonoší - Rudník - Stanovice - Staré Buky - Strážné - Suchovršice - Svoboda nad Úpou - Špindlerův Mlýn - Trotina - Trutnov - Třebihošť - Úpice - Velké Svatoňovice - Velký Vřešťov - Vilantice - Vítězná - Vlčice - Vlčkovice v Podkrkonoší - Vrchlabí - Zábřezí-Řečice - Zdobín - Zlatá Olešnice - Žacléř