Gerlinde Locker
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gerlinde Locker (* 28. April 1938 in Linz) ist eine österreichische Bühnen-, Film- und Fernsehschauspielerin.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Nach dem Besuch von Gymnasium und Kunstgewerbeschule machte Gerlinde Locker eine Ausbildung als Handweberin. In dieser Zeit besuchte sie zusätzlich vier Jahre lang die Schauspielschule am Bruckner-Konservatorium in Linz.
Mit 18 Jahren bestand sie die Schauspielprüfung am Salzburger Mozarteum und erhielt ein Jahr später 1957 ihr erstes Engagement am Linzer Landestheater. Auch während ihrer späteren Filmkarriere blieb sie der Bühne treu. Ab 1962 spielte sie im Theater in der Josefstadt in Wien, im Renaissance-Theater Berlin, im Hamburger Thalia-Theater und in den Komödienspielorten in München, Frankfurt, Stuttgart und Berlin. Bei den Salzburger Festspielen hatte sie 1968 und 1969 einen Gastauftritt an der Seite von O. W. Fischer.
Im Jahr ihres Theaterdebüts 1957 hatte Gerlinde Locker auch ihren ersten Filmauftritt im Heimatfilm "Der Schandfleck", worauf sie einen Fünfjahresvertrag von der Wiener "Schönbrunnfilm" erhielt. Bis zu 30 weitere Spielfilme aller Sparten sollten folgen, darunter "Der Pfarrer von St. Michael", "Der Jungfernkrieg", "Der Wasserdoktor" und "Heintje - Mein bester Freund". In den 1960er Jahren spielte und sang Gerlinde Locker auch Operetten, wie die TV-Produktionen "Die Fledermaus", die "Christel von der Post", "Der Vogelhändler" oder "Das Land des Lächelns". Nach einigen Fernsehauftritten in Krimiserien kehrte sie erst Ende der 1990er Jahre in einigen Fernsehspielen auf den Bildschirm zurück.
Aus der Verbindung mit dem Regisseur Kurt Wilhelm entstammt ihr 1963 geborener Sohn Anatol. Seit 1974 ist sie mit dem Schauspieler Richard Rüdiger verheiratet. Nach eigenen Aussagen sammelt Gerlinde Locker Porträt-Miniaturen, Kupferstiche und Gläser. Sie lebt in München.
[Bearbeiten] Filme (Auswahl)
- Der Schandfleck (1956)
- Dort oben, wo die Alpen glühen (1956)
- Der Jungfrauenkrieg (1957)
- Dort in der Wachau (1957)
- Heiratskandidaten (1957)
- Der Stern von Santa Clara (1958)
- Gefährdete Mädchen (1958)
- Hallo Taxi (1958)
- Ihr 106. Geburtstag (1958)
- Man müßte nochmal zwanzig sein (1958)
- Sebastian Kneipp (1958, auch bekannt als Der Wasserdoktor)
- Die Fledermaus (1959) (TV)
- Herrn Josefs letzte Liebe (1959)
- 12 Mädchen und 1 Mann (1959)
- Schick deine Frau nicht nach Italien (1960)
- Die Kaiserin (1962) (TV)
- Die Försterchristel (1962)
- Boing-Boing (1965) (TV)
- Das Mädel aus dem Böhmerwald (1965)
- Die Banditen vom Rio Grande (1965)
- Die Pfingstorgel (1965) (TV)
- Porträt eines Helden (1966) (TV)
- Ein Florentiner Hut (1967) (TV)
- Morgens um Sieben ist die Welt noch in Ordnung (1968)
- Heintje - Ein Herz geht auf Reisen (1969)
- Hurra, die Schule brennt (1969)
- Mein Freund Harvey (1970) (TV)
- Das haut den stärksten Zwilling um (1971)
- Auch ich war nur ein mittelmäßiger Schüler (1974)
- Ringstraßenpalais (1980) TV Serie
- Der Maulkorb (1997) (TV)
- Rosamunde Pilcher - Solange es dich gibt (2004) (TV)
[Bearbeiten] Synchronisation
Als Synchronsprecherin lieh sie u.a. Anouk Aimée, Yvette Mimieux (Die Weiche steht Tod; erste Synchronfassung) ihre Stimme.
[Bearbeiten] Weblinks
- weitere Informationen mit 4 Bildern bei Ihrer Agentur
- Gerlinde Locker in der Internet Movie Database
- Gerlinde Locker bei filmportal.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Locker, Gerlinde |
KURZBESCHREIBUNG | Österreichische Bühnen-, Film- und Fernsehschauspielerin |
GEBURTSDATUM | 28. April 1938 |
GEBURTSORT | Linz |