Gilbert & George
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gilbert & George sind ein in London ansässiges Künstlerpaar, das der Körperkunst zugerechnet wird und durch Selbstinszenierung brilliert.
Gilbert & George inszenieren sich und ihr Leben; von ihrer Beziehung bis hin zu ihren Fäkalien wird dem Betrachter nichts erspart. Diese Kunst zielt auf Selbsterfahrung und stellt das Alltägliche – ohne Tabus – in den Mittelpunkt der Betrachtung.
Gilbert Prousch (* 1943) und George Passmore (* 1942) lernten sich 1967 an der St Martin's School of Art in London kennen.[1]
1986 wurde ihnen der Turner Prize verliehen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ausstellungen
- 1968 Robert Fraser Gallery, London
- 1970 Konrad Fischer Galerie, Düsseldorf
- 1971 Whitechapel Art Gallery, London; Stedelijk Museum, Amsterdam; Kunsthalle Düsseldorf/ Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf
- 1972, 77, 82 documenta 5, documenta 6, documenta 7, Kassel
- 1978 Biennale Venedig
- 1981 Biennale São Paulo; Kunsthalle Düsseldorf
- 1984 Salomon R. Guggenheim Museum, New York
- 1987 Städtische Galerie im Lenbachhaus, München
- 1992 Kunstmuseum Aarhus
- 1996 Stedelijk Museum Amsterdam
- 1997 Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris; Stockholm Konsthall
- 1998 Galerie Ropac, Paris; David Zwirner, New York
- 1999 Chac Mool Gallery, Los Angeles
- 2000 Museum für Moderne Kunst, Frankfurt; Gagosian Gallery, Los Angeles; Parkhaus, Düsseldorf
- 2001 White Cube 2, London
- 2002 Kunsthaus Zürich; Kunsthaus Bregenz; Portikus, Frankfurt
- 2005 Biennale Venedig
- 2006 Bonnefantenmuseum Maastricht
- 2007 Tate Modern London