New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Gin - Wikipedia

Diskussion:Gin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Revert Notice

In der Versionsführung wurde folgende Änderung rückgängig gemacht:

  • 23:16, 30. Jan 2005 Benutzer:Philipendula (→Hersteller und Abfüllungen - Aufzählung von Produkten mit Werbeanpreisungen und nicht allgemein zugänglichen Werbelinks gelöscht)

Da Gin (leider noch) nicht aus dem Wasserhahn kommt, ist jeder von uns auf die am Markt vorhandenen Produkte angewiesen. Sie zu erwähnen, ist nicht verpönt. Auch ist es nach den WIKI Regeln erlaubt, Werturteile abzugeben. Da es sich hier eindeutig um eine Geschmacksache handelt, ist dieser Abschnitt auch erkennbar subjektiv formuliert, wie es wohl sein sollte. Das ist keine Werbung oder „Anpreisung“. Niemand wird irregeführt, zu irgendetwas animiert o.ä.

Bitte keine Zensur! Wer sich für Gin & Martinis interessiert, wird das evtl. spannend finden, andere überfliegen das – wie es halt bei WIKI so ist. --Calvin Ballantine 20:43, 31. Jan 2005 (CET)


[Bearbeiten] Links

Der Abschnitt Hersteller und Abfüllungen ist eine kommentierte Linksammlung. Dies ist zulässig.

Es sollte nicht verkannt werden und voreilig unter die Keine-Links-im-Text-Regel subsumiert werden. --Calvin Ballantine 13:46, 21. Mai 2005 (CEST)

Hallo Calvin Ballantine,
  1. der Kommentar "keine Links im Text" war nur ein Argument. Bitte beachte folgende Artikel: Weblinks (Externe Links) und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Diese "kommentierte Linksammlung" stellt eine Produktbeschreibung dar, die fast schon Werbung ist. Für Weblinks gilt aber: "Sie sollen es dem Leser ermöglichen, sein Wissen über das Thema des Artikels zu vertiefen." (Weblinks), die verlinkten Seiten sind aber eindeutig Werbung für bestimmte Produkte, und daher absolut unpassen für die WP. Und: "Keine Links auf Internetseiten mit bevormundenden Mechanismen" (selbe Quelle), die Weblinks zeigen aber fast alle auf Flash-Seiten. Eine Produktauflistung und -beschreibung mag umstritten aber noch akzeptabel sein. Die WP ist aber kein Produktkatalog, daher ist eine Verlinkung der einzelnen Produkte überflüssig. Oder kannst Du Dir vorstellen, dass im Brockhaus zum Abschnitt "Gin" fünf Prospekte der Hersteller eingeklebt sind?
  2. Gibt es irgend einen vernünftigen Grund dafür, Unterabschnitte (=== Unterabschnitt ===) kursiv zu setzen? --Philipd 18:44, 21. Mai 2005 (CEST)
Da Du Dich nicht nochmal dazu geäussert hast, gehe ich davon aus, dass Du mit meinen Argumenten einverstanden bist - desshalb werde ich die Änderungen wieder einarbeiten. Sollte es doch noch Meinungsverschiedenheiten geben, bitte ich Dich diese vor einem Revert hier zu klären. --Philipd 17:39, 24. Mai 2005 (CEST)

Hi Philipd, du geht zu Unrecht davon aus, Einwände gibt es massive und du siehst, dass es auch ander enicht gut finden. Mit deinem Maßstab und den Regeln, die in 90-95% der Artikel sinnvoll sind, bin ich zwar grundsätzlich einverstanden. Jedoch bei légeren Themen wie diesem hier kommt mir eine solche Regelanwendung mechanisch und nicht maßstabgerecht vor... Soviel als Provisorium (zurzeit editiere ich Beiträge in Verfassungsrecht und muss alles ein bisschen priorisieren) im Detail, nehme ich noch Stellung zu Gin & Co =) Gruß --Calvin Ballantine 17:53, 24. Mai 2005 (CEST)

Es ist ja nicht das erste mal, dass Du dem Trugschluss unterliegst, von "légeren Themen" auf "légere Regel" schiessen zu können (und dabei auch mal das Copyright misachtest [1]). Auch wenn das Thema "léger" ist, handelt es sich um einen Artikel der Wikipedia. Wenn sich ein Leser unterhalten will, wird er andere Seiten im Internet finden. --Philipd 18:28, 24. Mai 2005 (CEST)

[Bearbeiten] fehlende gin produzenten übersicht

an Benutzer:Philipendula

auch ich habe mit befremden die entfernten links zur kenntnis genommen... (bzw. mit freude das neue subkapitel "Hersteller und Abfüllugen")

"die verlinkten Seiten sind aber eindeutig Werbung für bestimmte Produkte, und daher absolut unpassen für die WP."
- ich kann da keine werbung entdecken, sondern nur links zu verschiedenen herstellern. es ist ja nicht so, dass in jedem supermarkt 10 sorten zu auswahl stehen und da erwarte ich schon, dass ich bei WP einen (verlinkten) hinweis bekomme


"Und: "Keine Links auf Internetseiten mit bevormundenden Mechanismen" (selbe Quelle), die Weblinks zeigen aber fast alle auf Flash-Seiten. "
- aha, da stellt sich die frage wo die grenze ist für bevormundenden Mechanismen.... (bei flash, bei activeX, bei javascript, bei cookies?)
ich kenne leute die halten "img" in HTML für eine zumutung weil ihr browser die nicht darstellen kann (nein nicht nur blinde, auch wenn die alt-text selbst bei WP nicht besonders aussagekräftig sind)
- ich halte es eher für bevormundung anderen den link wegen flash vorzuenthalten
(btw: ich habe kein flash installiert)

"Eine Produktauflistung und -beschreibung mag umstritten aber noch akzeptabel sein. Die WP ist aber kein Produktkatalog, daher ist eine Verlinkung der einzelnen Produkte überflüssig. Oder kannst Du Dir vorstellen, dass im Brockhaus zum Abschnitt "Gin" fünf Prospekte der Hersteller eingeklebt sind?"
- in der tat hat brockhaus das nicht und das ist genau der grund warum da keiner mehr reinschaut. da gibts nur eine mickrige definition und das wars. bei WP bekomme ich geprüfte kontext-info und muss mich nicht durch 10 von google gefundene herstellerseiten quälen um z.b. die nach eigenaussagen kräftigste gin sorte zu ermitteln


btw: warum muss auf de.wikipedia in einem an zensur erinnernden stil erstmal kahlschlag betrieben werden, wenn im orginal (http://en.wikipedia.org/wiki/Gin) mein browser nicht alle brand und variations auf einmal ohne scrollen darstellen kann...

Hallo Lopsterx, Disskusionsbeiträge bitte immer mit --~~~~ unterschreiben, sonst wird es unübersichtlich. Und da Du Dich auf einen vorhandenen Disskusionsbeitrag beziehst ist es nicht notwendig, eine neue Überschrift einzufügen. Leider ist auch nicht klar, auf wen Du Dich beziehst, bzw. wen Du ansprechen willst (beachte: Benutzer:Philipendula \not= Benutzer:Philipd)
Deinen Argumenten ist zu entnehmen, dass Du weder Weblinks noch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist nicht gelesen hast. Die WP ist nun mal kein Linkverzeichnis, und Weblinks haben eine ganz bestimmte Aufgabe: Sie dienen der Wissensvertiefung. Und ein Werbeprospekt (nichts anderes sind die Webseiten der Hersteller) stellt nun mal keine Wissensvertiefung für einen Artikel einer Enzyklopädie dar. Diese Seite sind reine Werbung.
Zu den "bevormundenden Mechanismen" lies bitte Weblinks. Es geht nicht um Flash allgemein, sondern um Seiten, die "nur per Flash zugänglich" sind.
Das hat nichts mit Zensur zu tun, sondern mit "Qualität statt Quantität". Die WP ist eine Enzyklopädie, für Produktbeschreibungen (Test und Preisvergleich) gibt es genug andere Seiten im Internet. --Philipd 13:10, 23. Mai 2005 (CEST)
Das Problem ist nur: Qualität statt Quantität bedeutet, dass man unter mehreren Alternativen die bessere wählt. Zensur ist, dass man bestimmten Content streicht/verwehrt, weil es zum Besten der Leser ist und seine schützende Hand über sie hält ;-) Je mehr sich User in ihrer Regulierungslust von den 3 echten WIKI Regeln entfernen, desto mehr laufen sie Gefahr, den legitimen Zweck des sinnvollen Standards zu verfehlen - und spüren Widerstand... --Calvin Ballantine 18:00, 24. Mai 2005 (CEST)
Nein, Qualität statt Quantität bedeutet, dass eine Auswahl getroffen wird, also die Anzahl (Quantität) verringert wird, und das geht nur durch streichen. Zensur wäre es, wenn der Server, auf den der Link zeigt blockiert würde, das ist etwas ganz anderes.
Von welchen "3 echten WIKI Regeln" sprichst Du? --Philipd 18:33, 24. Mai 2005 (CEST)
ich glaube er meint:
  1. Wir schreiben eine Enzyklopädie
  2. Wir beachten den neutralen Standpunkt (NPOV)
  3. Wir halten uns dabei an die GNU FDL.
oder auch:
Beachte die Wikiquette! Ignoriere alle Abstimmungen!
aber auf alle faelle nicht, dass externe links mal schnell weggeloescht werden, oder dass es garkeine oder nur genau 5 geben darf...
Und ja, ich habe verlinken und externe-links gelesen und die diskussion dazu und die meinungsbilder und die benutzerseiten der wortfuehrer ::::(d.h. die am meisten und haeufigsten schreiben aber nichts sagen) und mir wird ehrlich gesagt ganz anders wenn ich die "dunkle macht" sehe, die sich hier breit macht...
noch keine 3 monate dabei, lebenserfahrung und weitblick eines studenten aber rigeros und ohne kompromisse die arbeit anderer sabotieren (und externe links zusammentragen ist auch arbeit - von spam zeugs mal abgesehen) und argumente und phrasen verwenden dass einem anders wird ("Für die Handhabung von Weblinks in Artikeln sind folgende allgemein anerkannte Richtlinien zu beachten:") - ohje ohje...
Wo ist denn hier was allgemein anerkannt?
ich entdecke kleinkarierte deutsche regulierungswut und zensur (im google artikel wird das vorenthalten von links als schlimme zensur gebrandmarkt, wenn links aus artikeln geloescht werden (weil es z.b. mehr wie 5 sind) ist dass enzyklopaedie... Ja ich weiss, im ersten fall ist es politisch motiviert und danach ausgewaehlt, und bei WP will man nur das beste und zaehlt von oben nach unten bis 5). vielleicht entsteht da auch ganz einfach nur ein neuer typ von blockwart der noch beschrieben werden muss: Im deutschen Wikipedia ist Blockwart ein abfaellige Bezeichnung fuer registrierte Benutzer, die nur durch dogmatisches Umsetzen von Organisationsleitlinien und ohne konstruktiven Eigenbeitrag auffaellen. :-)
wo gibts denn die gin produzentenuebersicht mit bewertung, die nicht direkt vom hersteller ist, im internet? schon mal nach gesucht? wo findet man denn bei dmoz.de eine gin uebersicht? schon mal gesucht? und schon mal probiert bei dmoz.de einen link anzumelden? links nehm ich gerne entgegen und pack sie auch nicht in den artikel....
ich hab keine lust mehr, werde mich dem englischen orginal zuwenden (vergleicht mal Gin und en:Gin, faellt was auf?) und meinen ideellen und finanziellen beitrag ersteinmal einstellen --Lopsterx 22:54, 27. Mai 2005 (CEST)
Hallo Lopsterx, die Wikipedia ist ein "Gemeinschaftsprojekt", bei dem es natürlich immer zu Meinungsverschiedenheiten kommt. Und ich bin jeder Zeit bereit, darüber mit sachlichen Argumenten zu diskutieren. Aber sachliche Argumente scheinen Dich nicht zu interessieren, jedenfalls gehst Du nicht darauf ein (die "5-Weblinks-Regelung" war bei den Hersteller-Links nicht relevant). Wenn Du es allerdings nötig hast, auf beleidigende Weise mit Nazi-Vergleichen hier rumzutrollen, solltest Du Dich vielleicht nach einem anderen Tätigkeitsfeld umsehen, die WP ist dafür nicht geeignet.
"vergleicht mal Gin und en:Gin" - ja, hab ich gemacht, dort kommt man auch ohne Links auf die Hersteller aus. --Philipd 23:57, 27. Mai 2005 (CEST)
nazi und troll ist immer gut - besser noch zusammen, da kann man richtig draufhauen und hat und bleibt im recht!
unter [2] gibts durchaus noch einige andere interessante diskussionen die (zu recht) blockwart benutzen... Vielleicht sollte der artikel doch mal um ein WP definition erweitert werden, auch wenn sie natuerlich gleich wieder geloescht wird....--Lopsterx 19:55, 28. Mai 2005 (CEST)
Dies ist hier die Diskussionsseite zum Artikel "Gin". Wenn Du nicht zu sagen hast (und davon gehe ich aus, da Du meine Argumente ignorierst), sondern nur persönliche Beleidigungen los werden willst, kannst Du dies gerne auf meiner Diskussionsseite machen, es müssen nicht auch noch alle anderen, die sich ernsthaft an der WP beteiligen wollen damit belästigt werden. --Philipd 20:44, 28. Mai 2005 (CEST)


[Bearbeiten] Meinung zum Artikel

Ich wollte nur mal loswerden, dass ich den Artikel gut finde! Sehr informativ zu lesen, vielen Dank! --Dirk 17:06, 22. Aug 2005 (CEST)


[Bearbeiten] Mini-Verbesserung

So wie ich das sehe, sollte bei "Connaisseur" wohl die Merzahl stehen. Also war ich so frei, dies abzuändern ;)

[Bearbeiten] Versionsbereinigung

Folgende Versionen wurden wegen URV gelöscht:

23:21, 6. Dez. 2006 (rev) (edit) NoCultureIcons (Diskussion | Beiträge | blockieren) (+qs)
16:25, 25. Nov. 2006 (rev) (edit) Johannesl (Diskussion | Beiträge | blockieren) (→Hersteller und Abfüllungen)
14:51, 18. Nov. 2006 (rev) (edit) 84.146.213.80 (Diskussion | blockieren) (→London Dry Gin)
13:44, 27. Okt. 2006 (rev) (edit) 80.141.184.217 (Diskussion | blockieren) (Link Generver eingefügt)
00:23, 4. Okt. 2006 (rev) (edit) Rhinux (Diskussion | Beiträge | blockieren) K (Connaisseur)
09:45, 10. Sep. 2006 (rev) (edit) 213.196.255.230 (Diskussion | blockieren) (→London Dry Gin)
20:06, 31. Aug. 2006 (rev) (edit) Peter200 (Diskussion | Beiträge | blockieren) K (wikilink korrigiert)
00:24, 18. Aug. 2006 (rev) (edit) NickKnatterton (Adm) (Diskussion | Beiträge | blockieren) K (Änderungen von
89.57.180.142 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Dino57 wiederhergestellt)
00:21, 18. Aug. 2006 (rev) (edit) 89.57.180.142 (Diskussion | blockieren)
23:27, 16. Aug. 2006 (rev) (edit) Dino57 (Diskussion | Beiträge | blockieren) K (Begriffsklärung)
15:19, 28. Jul. 2006 (rev) (edit) 217.235.247.107 (Diskussion | blockieren) (→London Dry Gin - "um 
Dimensionen"? Meter? Hektopascal?)
22:16, 13. Jul. 2006 (rev) (edit) 84.140.180.249 (Diskussion | blockieren) (→Blackwood Distillers Vintage 
Dry Gin)
09:18, 1. Jul. 2006 (rev) (edit) YurikBot (Diskussion | Beiträge | blockieren) K (Bot: Ändere: es:Ginebra 
(bebida))
14:36, 23. Jun. 2006 (rev) (edit) 80.136.215.84 (Diskussion | blockieren) (→Vintage Dry Gin)
12:01, 20. Jun. 2006 (rev) (edit) YurikBot (Diskussion | Beiträge | blockieren) K (Bot: Ergänze: pt:Gim)
10:39, 25. Mai. 2006 (rev) (edit) 195.179.126.10 (Diskussion | blockieren) (→Weblinks)
18:55, 21. Mai. 2006 (rev) (edit) Calvin Ballantine (Diskussion | Beiträge | blockieren) K
18:52, 21. Mai. 2006 (rev) (edit) Lopsterx (Diskussion | Beiträge | blockieren) (Hendrick's Gin bild 
hinzugefügt)
06:37, 11. Mai. 2006 (rev) (edit) FlaBot (Diskussion | Beiträge | blockieren) K (Bot: Ergänze: it, lt, uk; 
kosmetische Änderungen)
21:36, 30. Apr. 2006 (rev) (edit) 87.78.154.55 (Diskussion | blockieren) (→Hersteller und Abfüllungen)
19:58, 20. Apr. 2006 (rev) (edit) 80.142.65.112 (Diskussion | blockieren) (→Geschichte)

--Lyzzy 12:23, 17. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Bilder

Kenne hier mir zwar nicht so aus, aber sind da nicht zu viele Bilder in dem Artikel? Soll sich n "Wiki-Pro" mal ansehn :o) -- Mozz 23:35, 2. Jan. 2007 (CET)

Dem würde ich zustimmen. Eigentlich bräuchte der Artikel gar keine Bilder. Rainer Z ... 00:06, 3. Jan. 2007 (CET)
Hab jetzt einfach mal 5 Bilder gelöscht.. fand das hier am schönsten -- Mozz 19:46, 5. Jan. 2007 (CET)

Gentlemen, nichts dagegen den Artikel ansprechender zu gestalten und die Bilder passend anzuordnen. Da ließen sich sicher einheitliche kleine Thumbs basteln oder eine Gallerie o.ä... Nach dieser willkürlichen Logik der Notwendigkeit jedoch könnte man genauso unterstellen, dass die Wikipedia den ganzen Artikel nicht "bräuchte", weil ohnehin alle dies bestens kennen ;-) --CJB 17:16, 7. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Hersteller und Abfüllungen

Hallo Calvin Ballantine,
wenn du es schaffst, bei diesem Abschnitt WP:NPOV zu beachten und die Herstellerlinks aus dem Text nimmst, kann er von mir aus drinbleiben, andernfalls werde ich ihn wieder entfernen. Gruß, --NoCultureIcons 18:59, 7. Jan. 2007 (CET)

Nachtrag: Siehe dazu auch Wikipedia:Qualitätssicherung/6._Dezember_2006#Gin_.28erl..29. --NoCultureIcons 19:01, 7. Jan. 2007 (CET)
Die Abschnitte zur Machart hängen eng mit den Herstellern zusammen. Sie mögen zum Teil eine Umformulierung vertragen, es ist aber nicht im Sinne der Wikipedia-Regeln, Artikel zu kastrieren. Zunächst sollte man vorausschicken, dass es unter diesem Lemma passend ist, Wissen über Gin zusammenzutragen. Es ist jedoch nicht so einfach Sinneseindrücke zu verbalisieren und ent-subjektivieren (Gegenstichprobe: Der Artikel zu RGB hört sich z.B. prima an, ist aber aus der subjektiven Sicht von Trichromaten geschrieben. Daran ändern die hübschen Kurven auch nichts. Ich hoffe wir kommen nicht auf die Idee eines Achsenkreuzes auch hier zu disputieren. Das nur nebenbei...). Wenn man z.B. mit "weich" eine bestimmte Geschmacklinie beschreibt, kann gewiss auch mancher dies als Gütemerkmal missverstehen. Die Abschnitte zielen jedoch nicht darauf ab, zu behaupten weicher Gin sei besser als Genever o.a. Oder dass der zitrusbetonte sei besser als andere etc. pp. Daher handelt es sich um keinen "Test" o.ä.
Korrekterweise sollte man bei NPOV-Bedenken als Editor die Ärmel hoch krämpeln und Formulierungen glätten und den Artikel verbessern oder im Falle mangelnder Fachkenntnis den Autoren sagen, welche Beschreibungen anders zu fassen sind. Sie werden diese Aufgabe jedoch nicht besser erledigen, wenn wiederkehrend Abschnitte gelöscht werden. Wir können schließlich nicht schneller reviewen/schreiben als die echauffierten Jungs löschen ;-) --CJB 19:32, 7. Jan. 2007 (CET)
"Weich" ist imho kein Problem, aber wie man auf die Idee kommen kann, einen Abschnitt wieder einzufügen, wo einzelne Marken als "exzellent", "Spitzen-Gin", "einfach exzellent für Longdrinks" und "hervorragend" beschrieben werden, ist mir schleierhaft. Zur Vorgehensweise: Als echauffierter Junge mit mangelnder Fachkenntnis war mir das wie verlinkt ein QS-Bapperl wert, den dortigen Hinweis umzusetzen erschien mir sinnvoll, da in vergleichbaren Fällen (Wodka z.B.) auch kein Produktregister geführt wird. Über die endgültige Form hier dürfen sich aber gern die Experten streiten ;) --NoCultureIcons 20:26, 7. Jan. 2007 (CET)
Nichts gegen QS, aber die Diskussion ist dort nicht sehr gehaltvoll. Ich kann dir generell zwar zustimmen, dass man die Abschnitte durchgehen sollte, aber dafür ist die QS leider keine Hilfe... Andere Wikipedias führen zwar eine Liste und ob das gut ist oder schlecht sei dahin gestellt, ich halte es für gelungener bestimmte Spezialitäten zu erwähnen, mit der Zeit wird mehr dazu gelistet und die Abschnitte sind damit eine Frage der Pflegeintensität.
Mit der Eigenkenntis erwähnte ich das eigentlich wertneutral, man muss ja kein Gintrinker sein. Verstehe ich dich also richtig, dass du mit dieser Löschaktion meinst, du kennst dich nicht so genau aus, man soll aber die Abschnitte reviewen? - Dann setze ich das auf meine todo-Liste. --CJB 20:44, 7. Jan. 2007 (CET)
Ich wäre dir sehr dankbar wenn du mal drüber schauen würdest. Wie schon angeklungen, ist das tatsächlich nicht wirklich mein Fachgebiet (obwohl ich das Zeug gern und oft trink, allerdings ohne auf geschmackliche Feinheiten zu achten), und bevor wir hier beinahe als werblich zu bezeichnende Inhalte haben fand ich das Entfernen die bessere Alternative, zumal wie gesagt der Abschnitt vergleichsweise verzichtbar erschien. --NoCultureIcons 21:20, 7. Jan. 2007 (CET)
OK, dann machen wir es so. Im Vergleich zu Vodka gibt es aber weniger Hersteller und mehr Würzdifferenzen, auch wenn es feinere sind. Daher kann man auch etwas dazu schreiben. Dies ist freilich herstellerabhängig, wenn du jedoch gute Ideen hast wie man den Eindruck von "Werbung" vermeidet, schau nachher einfach drüber und feile dran. Ich mach noch eine kleine Einleitung... Und ob man die Getränke Artikel nivellieren sollte, brauchen wir vorerst nicht zu überlegen, sie sind zu heterogen. --CJB 21:44, 7. Jan. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu