Gottesacker (Kleinwalsertal)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Gottesackerplateau befindet sich an der nordwestlichen Grenze des Kleinwalsertals in der Nähe des Hohen Ifen. Es ist eine unter Naturschutz stehende Karstlandschaft. Geologisch besteht das Gottesackerplateau aus Schrattenkalk aus der Zeit des Helvetikums während der Kreidezeit. Niederschläge und Schneeschmelze haben so genannte Karren an der Plateauoberfläche herausgearbeitet. Das Wasser läuft unterirdisch zu Karstquellen ab, die wiederum über die Subersach in Bodensee und Rhein abfließen. Im Karst entstanden zahlreiche Höhlen, wie die Schneckenlochhöhle oder die 77 m tiefe Schachthöhle Hölloch. Auch beherbergt das Plateau seltene Pflanzenarten.