Grüne Aktion Zukunft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Grüne Aktion Zukunft (GAZ) wurde von Herbert Gruhl 1978 als bundesweite Umweltpartei ins Leben gerufen. Mitbegründer und stellvertretender Bundesvorsitzender war Heinz Kaminski.
Die GAZ erreichte bei den Landtagswahlen 1978 in Hessen 0,9%, in Bayern zusammen mit der Aktionsgemeinschaft Unabhängiger Deutscher (AUD) und Bürgerinitiativen unter dem Kennwort (Kurzbezeichnung) Die Grünen 1,8%.
Die GAZ beteiligte sich 1979/80 an der Gründung einer Bundespartei DIE GRÜNEN. Als konservativer Parteiflügel geriet die GAZ bei den GRÜNEN nach zunächst erfolgreicher Beteiligung 1979 mit ihren Positionen bald ins Hintertreffen. Rechtsnachfolgerin der GAZ wurde die 1982 von Herbert Gruhl mitgegründete Ökologisch-Demokratische Partei (ödp). Die GAZ hatte ca. 2000 Mitglieder.