aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Grünspan-Träuschling (Stropharia aeruginosa) ist ein farbiges Juwel unter den Pilzen. Er wächst hauptsächlich auf Totholz ist aber auch auf Grasflächen und in Gärten zu finden.
- Hut: bis 8cm, breitgebuckelten, später flach, blaugrün bis spangrün, alt etwas gelblich, mit weißen Schüppchen (Velumresten die in dickem Schleim schwimmen bedeckt, Huthaut abziehbar.
- Stiel: bis zu acht Zentimeter, mit hängend gerieftem Ring in Lamellenfarbe (bräunlich violett).
- Lamellen: anfangs grau-weiß bis grau-braun, später violett-grau bis violett-braun, am Stiel leicht ausgebuchtet angewachsen. Deutlich hellere Lamellenschneide.
[Bearbeiten] Mikroskopische Merkmale
- An der Lamellenschneide mit schlanken, keulenförmigen Zystiden.
Es existiert eine sehr ähnliche Art, die eher außerhalb des Waldes, oft unter Brennnesseln gefunden wird. Es handelt sich hierbei um den Blauen Träuschling (S. caerulea). Dieser besitzt blassere Lamellen und es fehlt die aufgehellte Lamellenschneide, der Ring ist schwächer ausgeprägt. Die Zystiden sind bei ihm flaschenförmig.
Obwohl dieser Pilz eine wahre Augenweide darstellt, hat er für den Pilzsammler kaum einen Wert, wenn er auch nicht giftig ist. Auch in der Literatur reichen die Angaben über seinen Speisewert von essbar bis ungenießbar. Am besten man lässt diese Naturschönheit einfach im Wald stehen.
Grünspanträuschling (Stropharia aeruginosa)
|
Grünspanträuschling (Stropharia aeruginosa)
|
Grünspanträuschling (Stropharia aeruginosa)
|
Grünspanträuschling Stropharia aeruginosa)
|
[Bearbeiten] Weitere Arten in dieser Gattung
- Schuppiger Träuschling (S. squamosa)
- Üppiger Träuschling (S. hornemannii)
- Rotbrauner Riesenträuschling (S. rugosoannulata)
- Halbkugeliger Träuschling (S. semiglobata)
- Ewald Gerhardt: Pilze, BLV Bestimmungsbuch., BLV, München 2003. ISBN 3405161282