Granatgewehr
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Granatgewehr ist ein Gewehr, das zum Schießen von Sprenggeschossen dient.
Ursprünglich waren Granatgewehre im 18. Jahrhundert entwickelt worden, um Handgranaten zu verschießen (siehe auch Granatkanone). Der Lauf war kurz und weit, ähnlich wie bei einem Mörser. Oft stand damit auch ein Gewehrlauf in Verbindung.
Später verstand man darunter die zum Verschießen von Explosionsgeschossen bestimmten Feuerwaffen. Diese waren jedoch gemäß der Petersburger Erklärung von 1868 völkerrechtlich verboten.