Granatpistole
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Granatpistole (GraPi) ist eine Pistole, mit der Granaten verschossen werden. Dadurch erhält man eine größere Reichweite, als es etwa bei Handgranaten möglich ist. Zudem können feindliche Schützen und Weichziele hinter Deckungen bekämpft und gepanzerte Fahrzeuge geblendet werden.
Sie ist funktionsverwandt mit einem Granatwerfer, in ihrer Verwendung jedoch wesentlich flexibler. Bekannteste Granatpistole ist die HK69A1, die in der Bundeswehr unter der Bezeichnung Granatpistole 40mm geführt ist.
Zumeist werden sog. 40mm-Granaten in verschiedensten Ausführungen verschossen, jedoch sind auch andere Kaliber gebräuchlich.