New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Griechisches Alphabet - Wikipedia

Diskussion:Griechisches Alphabet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Aussprache

Eine Aussage wie "Die originale altgriechische Aussprache ist für eine Reihe von Buchstaben umstritten" ist dilettantisches Getue. Die originale Aussprache läßt sich mit den Mitteln der historischen Lautlehre hervorragend rekonstruieren, so daß es bei keinem Buchstaben wirkliche Meinungsverschiedenheiten bezüglich der Aussprache gibt. Die eigentliche Schwierigkeit der heutigen Sprechkonvention ist, nach welcher originalen Aussprache man sich richten soll, denn diese hat über die Jahrhunderte gewechselt. Daher kommt in erster Linie die unterschiedliche Handhabung der griechischen Aussprache. -- Karsten


Hm, Aufstrich für H. Ich kenne das im klassichen Griechisch als gesondertes "Akzentzeichen" vor dem ersten Buchstabendes Wortes. spiritus asper bzw. spiritus lenis. MatthiasKabel 09:18, 29. Jun 2004 (CEST)

The requested URL /neuhold/antike.html was not found on this server. - bitte löschen oder aktualisieren

[Bearbeiten] Aussprache der Diphthonge

Ich kann kein Griechisch, aber...

Ist „Euthanasie“ nicht gerade ein Beispiel dafür, dass man "ευ" eben doch manchmal zusammengezogen ausspricht? --Eike sauer 14:56, 24. Jul 2004 (CEST)

Keine Ahnung; es geht Dir wohl um die altgriechische Aussprache... im modernen Griechisch ist ευ ohnehin äw bzw. äf... Kann aber gut sein, dass es vor zweieinhalbtausend Jahren mal "EU-Thanassia" (lautmalerisch wie in "EU") ausgesprochen wurde .-) -- marilyn.hanson 23:40, 31. Aug 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Entities und Entitäten

Vielleicht sollte man sich auf die Sprache einigen - oder zumindest auf den Grad der Eindeutschung. entities - Entities - Entitys - ... vielleicht doch am besten Entitäten. Dann braucht man 's nicht eindeutschen. --Timmelbimmel 20:05, 24. Aug 2004 (CEST)

Wär ich auch dafür! -- marilyn.hanson 23:40, 31. Aug 2004 (CEST)

[Bearbeiten] ich-ach

Hm, in diesem Artikel wird über Griechisch X gesagt:

"ch wie in „ich“ oder wie in „ach“"

Habe gedacht, griechisch X wird nur so ausgesprochen wie das ch in ach.

Siehe Ach-Laut.

Ciao, --Abdull 23:12, 27. Aug 2004 (CEST)

Als Muttersprachler kann ich bestätigen, dass das griechische Χ (Chi) tatsächlich den beiden auch im Deutschen gebräuchlichen Lauten (ich und ach) entspricht - allerdings sprechen Griechen das "ch" anders als im Deutschen nicht je nach Vorgänger-, sondern je nach Nachfolgelaut als "zischendes" oder "stumpfes ch" - daher die typsich griechische Aussprache dieser Laute im Deutschen und die typisch deutsche im Griechischen... ;-) -- marilyn.hanson 23:30, 31. Aug 2004 (CEST)
Uups, habe gerade gesehen: Im Ach-Laut-Artikel steht es ja schon ganz richtig - insofern etwas verwirrt über Abdulls Eintrag: marilyn.hanson 23:40, 31. Aug 2004 (CEST)

[Bearbeiten] alphabet-ring

ruft man den artikel über einen griech. buchstaben auf, so erscheint drunter eine box mit verweisen auf alle griech. buchstaben. da hat allerdings jemand das rho vergessen. ich habe leider keine ahnung, wie man das ändert. setze sich da mal bitte jemand mit kenntnissen dran und füge das rho ein. danke.

In der Tat. Ich habe das Problem jetzt behoben. – Sebastian R. 18:11, 2. Sep 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Exzellenter Artikel

Diskussion aus Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel:

[Bearbeiten] Griechisches Alphabet 12. September 2004

  • pro: Der Artikel liefert einen guten Überblick, er ist umfassend, ohne geschwätzig zu sein; alles Wesentliche ist erwähnt. Krido 00:36, 12. Sep 2004 (CEST)
  • contra: Hübsche Zeichentabellensammlung, ansonsten aber kaum Inhalt. Der Geschichtsteil ist nicht wesentlich mehr als ene Einleitung ins Thema, die Veränderungen werden nciht kommentiert (warum gab es die Änderungen, Welche Funde zeigen dies?), die Bedeutung des Schriftsystems auf die griechische und die folgenden Kuulturen fehlen ebenso wie die Arten der Verwendung bis in die Neuzeit (von griechischer Litereatur bis zu den moderne Naturwissenschaften) -- Necrophorus 07:16, 12. Sep 2004 (CEST)
  • contra. Ein guter Anfang, aber bis zum exzellenten Artikel ist's da noch ein weiter Weg. Neben Necrophorus' Kritik fällt zuallererst auch die fehlende Literaturliste auf. --Zinnmann d 11:25, 12. Sep 2004 (CEST)
  • contral. Ich würde diesen Artikel sehr gerne in den "Exzellenten" sehen, mir fehlt aber etliches an Information und Struktur. Insbesondere: Wer, wann, wie und wo hat/wurde das griechische Alphabet entwickelt, wo stammen die Zeichen her und welche Bedeutung hatte die Erfindung dieser ersten vollständigen Alphabetschrift? Welche Verbindung gibt es mit den hethitischen/ semitischen Schriften, welche Bedeutung haben Konsonanten und Vokale? Welche Varianten hab es in der Schreibung in den diversenen Regionen des antiken Griechenlands (immerhin Kleinasiatische Küste bis Italien, zeitweilig bis zur nordafrikanischen Künste usw.), oder war das Alphabet normaiert, wenn ja von wem und seit wann? Welche "Derivate" gibt es, wann und wie wurde beispielsweise die lateinische Schrift oder das kyrillische Alphabet von wem und warum aus dem griechischen entwickelt? Ab wann wurde was und wie viel in der griechischen Alphabetschrift geschrieben? Warum wurde beispielsweise der antike Mythos und die großen Epen nicht aufgeschrieben, sondern mündlich tradiert, warum lehnte beispielsweise Platon die Schrift ab? Wann (Aristoteles?) und warum setzte irgendwann eine Änderung der Wertschätzung der Schrift ein? --asb 12:28, 12. Sep 2004 (CEST)
  • CONTRA:Mein Vorredner wirft (zu Recht!) bereits mehr Fragen auf als der Artikel Sätze beinhaltet. - Die Präsentation (Tabellen) ist sauber und übersichtlich. Nur sollten alle sich aufdrängenden Fragen bereits im Vorfeld aus der Welt geschaffen werden. Literaturliste: Tja, wie sag ich's meinem Kinde? Zum Geleit: Der Artikel wird sich sicher nach Überarbeitung hier wiederfinden und entsprechend gewürdigt werden, meint --Cornischong 13:25, 12. Sep 2004 (CEST)
  • contra: Die Herkunft von Linear B aus dem Kretischen fehlt, die vermutete Laut-Buchstabenzuordnung ebenfalls. Der Zeitraum, in dem die Griechen das phönizische Alphabet übernahmen ist nicht angegeben (dazu gibt es aber verschiedene Ansichten). Das griechische hatte zu Beginn mehrere Varianten von Buchstaben [1]; genauso war die Aussprache der Buchstaben nicht bis zur klassischen Zeit nicht immer identisch - auffällig beim Chi, siehe X. Andererseits änderten andere Buchstaben auch mehrfach ihren Lautwert: Y war zuerst [u], dann [y] und dann [i]. Asb hat sonst eine sehr umfangreiche Liste an Verbesserungsverschlägen angegeben, mir persönlich lägen noch die Derivate besonders am Herzen: die diversen italischen Schrifen, v.a. etruskisch, dann natürlich die lateinische Schrift und Kyrillisch als die wichtisten Varianten. Die in der Spätantike eingeführten und in den 1960er Jahren wieder abgeschafften Betonungszeichen sollten auch noch eingebaut werden. Und ja, Literatur. Mein Standard-Literaturverweis: "Harald Haarmann: Geschichte der Schrift" ist zum Griechischen eher knapp, da findet sich sicher was besseres. --nd 20:24, 12. Sep 2004 (CEST)
  • contra: Gute Sammlung, aber ja noch kein wirklicher Artikel. IMHO kann man auch deutlich mehr sagen ohne geschwätzig zu sein. Wie oben erwähnt aber ein prima Anfang auf dem Kenner der Materie sicher ganz gut aufbauen können. :-) -- Elborn 22:05, 12. Sep 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Abschnitt "Eingabe" entfernen?

Sollten wir nicht lieber den Abschnitt "Eingabe" entfernen? Unter "Siehe auch" gibt es ja bereits Links auf die entsprechenden Wikipedia-Artikel und im Hauptnamensraum haben meiner Ansicht nach Editiertipps für die Wikipedia nichts zu suchen. Meinungen? – Sebastian R. 21:10, 14. Nov 2004 (CET)

Sehr dafür! Man stelle sich das in einer gedruckten Varainte vor... --Eike sauer 00:49, 15. Nov 2004 (CET)

Ich wäre dafür sowohl die HTML Spalte der Tablelle als auch den Abschnitt 'Eingabe' zu entfernen. Falls 'Eingabe' bleibt kann die HTML Kodierung aud die Form: &Buchstabenname; gekürzt werden; wenn es unbeding nötig erscheint können die Ausnahmen dieser Regel auch noch erwähnt werden. Am Besten wäre es wohl all dies zum HTML Artikel zu verschieben. --Matze 17:06, 18. Nov 2004 (CET)

[Bearbeiten] Alphabet unvollständig?`

Auf dem Artikel Archmides habe ich folgendes gefunden:

"Heureka!" (griechisch: εὕρηκα) Das finde ich sehr interessant, Unicode Character 'GREEK SMALL LETTER UPSILON WITH DASIA AND OXIA' (U+1F55), siehe auch http://www.fileformat.info/info/unicode/char/1f55/index.htm . Ich konnte es in diesem Artikel hier nicht finden. Vielleicht kann jemand darauf eingehen? Danke, --Abdull 18:21, 16. Jul 2005 (CEST)

Das ist kein anderer Buchstabe, sondern lediglich ein υ (Ypsilon) mit Spiritus asper und Akut--Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 14:51, 30. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Phi

Zwar wird der Buchstabe Phi heute (bei neugriechischen Wörtern) oft als "F" trankribiert z.B. Frappè, aber er wird doch (oder wurde) als stimmloser bilabialer Frikativ artikuliert, quasi eine stimmlose Variante des spanischen "b"?

Nein, die Aussprache gleicht heute dem deutschen F. Als bilabialer Frikativ wurde es aber in einer Übergangszeit gesprochen. --Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 14:51, 30. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Polytones Griechisch

Mir fehlen noch ein paar Fachbegriffe wie "polytones Griechisch" für die Schreibung mit allen diakritischen Zeichen und monotones für das moderne Griechisch, das nur noch den Akut hat. --141.57.121.39 17:29, 25. Aug 2005 (CEST)Selignow

[Bearbeiten] Klassisch und Modern

Die Bezeichnung "klassisch" bei der Aussprache ist ein wenig irreführend, da bereits zur Zeit Christi überwiegend die als "modern" angegebene Aussprache benutzt wurde, wie man aus der lateinischen Transkription weiß und aus Inschriften mit "fehlerhafter" Orthografie (z.B. Itazismen).

--141.57.121.39 17:36, 25. Aug 2005 (CEST)Selignow

[Bearbeiten] griechischer Ursprung des lateinischen Alphabets?

Im Artikel steht, das lateinische Alphabet habe sich aus einem westgriechischen Alphabet entwickelt. Soviel ich weiss, haben aber die Etrusker von den Griechen das Alphabet übernommen und die Römer ihr Alphabet dann von den Etruskern übernommen, welche schon einige praktische Änderungen am griechischen Alphabet vorgenommen hatten, das sie gewisse Unterscheidungen nicht nötig hatten (unterscheidung b/p zum Beispiel). Als die Römer diese Unterscheidungen dann aber wieder zu machen brauchten, haben sie dafür neue Zeichen erfunden--> erklärt einige Unterschiede zw. röm. und griech. Alphabet. Liege ich da falsch?

Die Zwischenstufe ist das Altitalische Alphabet, aber unser Artikel sagt leider nicht viel darüber. --Pjacobi 16:54, 19. Okt 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Zirkumflex vs. Tilde

Die Bezeichnung für den griechischen Längungsakzent ist in der Philologie "Zirkumflex" und nicht "Tilde", unabhängig davon, dass er typographisch der romanischen Tilde gleicht und nicht dem französischen Zirkumflex. Daher habe ich den Edit, der "Zirkumflex" in "Tilde" geändert hat, rückgängig gemacht. Zwar ergibt sich dabei das kleine Problem, dass auf einen Artikel zu einem typographisch anderen Zeichen verwiesen wird; da dieser Umstand (die unterscheidung zwischen griechischem und französischem Z.) aber im Zirkumflex-Artikel bereits im ersten Absatz erklärt wird, halte ich es für ok, auch nur auf diesen zu verweisen. Hotzen 03:15, 28. Dez 2005 (CET)

[Bearbeiten] Aussprache

Zwei Punkte zur Aussprache:

  • Woher kommt die Information, dass das altgriechische ρ als stimmhafter alveolarer Tap [ɾ] ausgesprochen wurde?
  • Die Aussprache von γ im Neugriechischen wird mit [ʝ], die von konsonantischem ι aber mit [j] angegeben. Das hieße, dass man ιατρός und γιατρός unterschiedlich aussprechen würde. Kann ich mir nicht vorstellen.

--BishkekRocks 09:26, 19. Jan 2006 (CET)

Es fehlen die palatalen Buchstabenkombinationen, wie in γκιόνης, siehe en:Greek alphabet. Andreas 03:02, 21. Jan 2006 (CET)


[Bearbeiten] Schriftgröße

Ich denke von mir behaupten zu können dank meines noch nicht all zu fortgeschrittenen Alters recht gut sehen zu können, aber die griechischen Schriftzeichen in diesem Artikel haben so etwas von einem Lesetest für Weitsichtige - gäbe es da nicht eine Möglichkeit die Schriftgröße ein wenig zu erhöhen um die Lesbarkeit und Erkennbarkeit der Zeichen zu verbessern? Th0m4s 15:36, 22. Jan 2006 (CET)

Tja, die Schriftgröße ist ja nicht anders als bei den lateinischen Buchstaben auch. Wenn du es größer haben willst, kannst du ja den Schriftgrad im Browser ändern. --BishkekRocks 17:55, 23. Jan 2006 (CET)
Ich hatte nur gedacht vllt gibts nen speziellen tag wie z.B. <size=5> (omega) </size> oder so ähnlich Th0m4s 20:31, 23. Jan 2006 (CET)
Die Tabelle ist inzwischen (von mir) neu formatiert mit etwas größeren Buchstaben. Andreas 20:48, 23. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Spiritus lenis

Ist es gesichert, dass der Spiritus lenis tatsächlich den Knacklaut bezeichnete? Die Prosodie spricht doch eher dagegen. --BishkekRocks 13:12, 24. Jan 2006 (CET)

Es gab keinen "Knacklaut" im Altgriechischen, siehe z.B. en:Ancient Greek phonology: Andreas 15:59, 24. Jan 2006 (CET).
Das glaube ich nämlich auch. Ich habe mal die Passage und den Artikel Spiritus lenis entsprechend geändert. --BishkekRocks 16:15, 24. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Unicode

...brauchen wir das in der Zeichentabelle? Ich würd's gerne rausschmeißen, wenn keiner was dagegen hat. --BishkekRocks 13:57, 29. Jun 2006 (CEST)

mMn nicht, aber warte noch ein paar Tage, vielleicht gibts ja andere Meinungen. -- Frente 14:08, 29. Jun 2006 (CEST)
Da keiner Einwände angemeldet hat, hab ich's einfach gemacht. --BishkekRocks 14:14, 8. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] verwaistes Bild

Falls noch benötigt, ist auf den verwaisten aufgetaucht. --Gruß Crux 13:28, 30. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Ä-psilon und ü-psilon

Wer schreibt was dazu warum und ab wannn es leichtes ä und leichtes ü heißt im Altgriechischen. Wer hilft mir, wie ich in meine Wiki Artikel-Altgriechisch einbaue. Bislang gehe ich in anderen Artikel auf die Jagd nach dem richtigen Buchstaben, kopiere den, das ist sehr umständlich, außerdem verletze ich eventuelle Rechte....--Brakbekl 12:46, 4. Aug 2006 (CEST)

Also, ich kann zwar kein Altgriechisch, aber ein bißchen Neugriechisch und Computerisch. Mit Buchstaben kopieren und Rechte verletzen war ein Scherz, oder? Aber es geht auch einfacher. Falls du einen Windows-PC benutzt, aktivierst du die Tastaturumschaltung, lädst den gr. Zeichensatz (und damit auch die Tastenbelegung), kannst dir evt selber eine Shortcut-Taste definieren und kannst dann Neugriechisch schreiben - d.h. im Einakzent-System. Für Altgr. siehe die Anleitung auf meiner Benutzerseite, zusätzlich die Vorlage "Polytonisch" verwenden, damit es auf allen Browsern (IE!) dargestellt werden kann, Verwendung dieser Vorlage guck dir in einem Artikel ab, der altgriechische Zeichen verwendet. Leider habe ich keine Ahnung über die altrgr. Tastaturbelegung, sprich, wie man die Hauchzeichen etc. macht. Vielleicht hilft ja nochjmd. anders weiter.
Ä-psilon und ü-psilon ? Auf Neugr. heißt "psilos" hoch oder spitz, ich vermutete immer, die Bezeichnung solle den Ggs. zu einem "tiefen - dumpfen" e oder i darstellen. -- Frente 23:45, 4. Aug 2006 (CEST)
Die Bezeichnungen "epsilon" und "ypsilon" wurden eingeführt, als die Aussprache schon dem Neugriechischen ähnelte, also ich denke, das müsste in byzantinischer Zeit gewesen sein. Jedenfalls auf Altgr. heißt ψιλός auch „einfach“, also dient der Namenszusatz der Unterscheidung zwischen einfachem, d. h. mit einem Buchstaben geschriebenem υ und ε gegenüber dem gleichlautenden οι und αι.
Um altgriechische Texte tippen zu können, muss man die Tastaturbelegung "Griechisch (Polytonisch)" auswählen, ich glaube, mann muss die von der Windows-DVD nachinstallieren. Die Tastaturbelegung für die Sonderzeichen ist: ö für Akut, + für Gravis, ü für Zirkumflex, ä für Spiritus Lenis, Ä für Spiritus Asper, - für Akut+Lenis, _ für Akut+Asper, # für Gravis+Lenis, ' für Gravis+Asper, ´ für Zirkumflex+Lenis, ` für Zirkumflex+Asper, Ü für Iota Subscriptum und Ö für Trema. --BishkekRocks 11:33, 5. Aug 2006 (CEST)

Vielen Dank für die Ausführungen zum -psilon. Was die Technik der Eingabe betrifft, lieber Bishkek, oder soll ich lieber Frunse schreiben?, suche ich gerade ein Ypsilon + Zirkumflex und ich schreibe dummerweise an einem Appel. Vielleicht hilft hier jemand weiter.--Brakbekl 15:25, 8. Aug 2006 (CEST)

Auf dem Mac gibt es zwei Möglichkeiten: 1. „Zeichenpalette“ aufrufen, links unter „Europäische Schriftsysteme „Griechisch“ auswählen und im Fenster rechts davon nach dem richtigen Zeichen suchen. Für einzelne Wörter reicht das meistens. 2. bei Systemeinstellungen/Landeseinstellungen die Tastaturbelegung Griechisch Polytonisch ankreuzen und das Tastaturmenü rechts oben aktivieren; welches griechische Zeichen dann wo liegt, kann man sich mit der Tastaturübersicht (im Tastaturmenü) anzeigen lassen (geht nicht mit älteren Versionen von OS X).--StefanC 19:08, 8. Aug 2006 (CEST)

Weiteres tur Bezeichnungen E-psilon und Y-psilon Das Wort (υ)ψηλός,-ή, -όν -psilós, spilí, psilón- bedeutet "hoch", das homonyme ψιλός, ψιλή, ψιλόν bedeutet jedoch "nackt, einfach, schlicht, dünn, klein". Irgendwann in der byzantinischen Zeit fiel die Aussprache der Laute "οι" und "υ" in einem "ü" zusammen. Dialektal sind immer noch Reste dieser Aussprache zu finden, besonders im athener und euböier Raum, man sagt nämlich immer noch "aχüvάδα" statt "aχιváδα" für das Wort "αχοιβάδα". Ein weiteres Beispiel bildet das Tier-paar "Schaf"(οις) und "Sau"(υς). Im altgriechischen sprach man die "ois" bzw "hüs" aus. Da aber οι und υ in einem ü zusammenfielen, brauchte man zu den Tieren zwei neue Wörter zu bilden. Die Lösung war einfach: das Tier "Sau-Hüs" wurde durch das wort γρώνη (heute γουρούνι) ersetzt und das harmlose "Schaf-ois" durch das Wort πρόβατο. E-ψιλον war der schlicht geschriebene "E"-Buschstabe(im Gegenteil zu "αι" und Υ-ψιλον der schlicht geschrieben "Y"-buchstabe( im Gegenteil zu "οι"). danke Primus Inter Pares

[Bearbeiten] Vorklassische Zeichen

Unter dem Abschnitt "Vorklassische Zeichen" sind einige dabei, die zumindest an meinem Büro-PC (Windows mit IE) nicht richtig dargestellt werden (zeigt nur ein doofes Quadrat). Muss es mir zu Hause oder beim Büronachbar am Mac anschauen. Aber vielleicht weiss ja jemand von euch Rat?

Siehe Wikipedia:UTF-8-Probleme. Das San sehe ich allerdings nicht mal selber, obwohl bei mir sonst immer alles richtig dargestellt wird. --BishkekRocks 12:45, 7. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] "Entwicklung der Vokalzeichen in einem einzigen Schritt"

Im artikel steht

Es ist aber davon auszugehen, dass die Entwicklung der Vokalzeichen in einem einzigen Schritt vonstatten ging,

aber kurz davor steht

Aus dem phönizischen Waw entwickelten sich im Griechischen zwei Buchstaben: das konsonantische Digamma für /w/ und das vokalische Ypsilon für /u/ (später /y/).

Aber entwicklung braucht zeit, und Ypsilon behauptet also das folgende wohl zu recht:

Das Ypsilon ist der erste Buchstabe, den die Griechen ihrem Alphabet hinzufügten. Sie nahmen dafür eine Variante des phönizischen Waw, nachdem die andere Variante bereits für das Digamma gebraucht wurde. --Espoo 10:52, 10. Sep 2006 (CEST)

Ich zitiere mal Florian Coulmas: Greek Alphabet, in: The Blackwell Encyclopedia of Writing Systems, Cambridge 1991:
In the Greek adaption five Phoenician C[onsonant] letters were reinterpreted and assigned vocalic values [...]. Whether this happened by accident or ingenious design is not clear, but it seems that these changes were made in a single move for, apart from omega, the classic vowels were present in the earliest Greek documents; no developmental stage of Greek writing with defective V[owel] representation is known.
Ich sehe in Bezug auf das Ypsilon auch keinen Widerspruch. Das Waw kann ja durchaus gleichzeitig in zwei Varianten übernommen worden sein; insofern ist das „nachdem“ im Artikel Ypsilon wohl etwas unpassend formuliert. Gruß, --BishkekRocks 12:38, 10. Sep 2006 (CEST)
Ja, so wird es wohl sein: Ursprünglich wurde das Waw wohl mit den beiden Lautwerten [w] und [u] übernommen (ist im Hebräischen heute immernoch so, „ו“ steht, je nach Kontext, für [w], [u] oder auch [o]); die Zeichen Ϝ und Υ waren dabei wohl Allographen, allerdings dauerte es dann nicht lange, bis sich die Form Υ als eigenständiger Buchstabe für [u] herausbildete und ans Ende des Alphabetes gesetzt wurde, die Form Ϝ hingegen blieb für den Laut [w] bestehen und an seiner Stelle im Alphabet – bis er verstummte und der Rest ist bekannt. Wer korrigiert die betreffenden Artikel (F, V, U, Y, griechisches Alphabet, Ypsilon, Digamma) entsprechend? --SPS ♪♫♪ eure Meinung 13:24, 10. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Diphthonge

Ich habe mir mal erlaubt, den Abschnitt "Diphthonge" rauszunehmen. Das gehört genaugenommen nicht zur Schrift sondern zur Sprache. Proteste, anyone? --BishkekRocks 23:39, 26. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] H oder nicht H - das ist die Frage

was will folgender Satz besagen: "Das phönizische Heth, das einen im Griechischen nicht vorkommenden h-Laut bezeichnete, wurde zum griechischen H, das zunächst Heta genannt wurde und für [h] stand." - Ja was jetzt?? Für welches [h] stand Heta, wenn es keinen h-Laut gab? Und woher kommt dann der h-Laut, geschrieben mit spiritus asper? :confused:--Gerhard128 18:57, 10. Feb. 2007 (CET)

Ich hab es mal geändert in "h-ähnlichen Laut", ich meine mich zu erinnern, dass es für einen kehligen, pharyngalen Hauchlaut stand. Bevor ich mich zu weit aus dem Fenster lehne - ich hab grad keine Quelle zur Hand - belasse ich es dabei. Gruss, Frente 19:13, 10. Feb. 2007 (CET)
//Bearbeitungskonflikt// Es ist nicht das deutsche h oder der später durch den spiritus asper geschriebene Laut gemeint, sondern ein anderer semitischer Guttural. Außerdem merke ich gerade, dass es eigentlich Chet heißen muss (siehe Phönizisches Alphabet#Chet). Vielleicht sollte man einfach das „h-Laut“ durch „Guttural“ oder „ch-Laut“ ersetzen, dann ist es klar.--Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 19:24, 10. Feb. 2007 (CET)
Das phönizische Ḥet (oder wie auch immer man den Buchstaben transkribieren will...) bezeichnete den stimmlosen pharyngalen Frikativ [ħ]. Die Betonung lag auf "einen h-Laut", aber ich gebe zu, der Satz war missverständlich. Frentes Version ist eindeutiger, danke für die Klärung. --BishkekRocks 19:39, 10. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Theta

Gibt es zwei Schreibweisen des kleinen Theta? [2] 84.173.246.75 15:21, 16. Mär. 2007 (CET)

Semantisch bzw. orthographisch nicht, aber es werden zwei Varianten von Unicode unterschieden. Siehe auch Theta --Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 16:04, 16. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] html

Ich denke, Unicode brauchte man nicht, aber html könnte man in der Liste gebrauchen, was sagt die Community dazu?

[Bearbeiten] Transkription

Ich habe jetzt mal auf die alte Version zurückgestellt. Mir gefällt die Selbstreferenz auch nicht, aber ich halte es für wichtig klarzustellen, dass es keine Standard-Transkription gibt und die hier angebotene nur eine von vielen ist – und zwar eben die nach der Wikipedia-Namenskonvention. Die Aussageabsicht ist also weniger "die Wikipedia verwendet diese und jene Transkription" sondern "diese Transkription hier ist die in der Wikipedia verwendete". --BishkekRocks 23:37, 23. Mär. 2007 (CET)

Feinsinnig und brillant, ganz deiner Meinung --Pitichinaccio 23:39, 23. Mär. 2007 (CET)
Wie wäre es, eine Fußnote an die Tabelle anzufügen? Dass es keine Standardtranskription gibt steht ja schon in dem Abschnitt. --Complex обс.
Ich hab's mal so gelöst, ich hoffe zur allgemeinen Zufriedenheit? --BishkekRocks 19:17, 24. Mär. 2007 (CET)
In Anbetracht der Tatsache, daß die Wikipedia-Klone Projektseiten nicht übernehmen, sollen Links in andere Namensräume Weblinks sein. Hab’s geändert. –SPS ♪♫♪ eure Meinung 19:37, 24. Mär. 2007 (CET)
Mit SPSens Änderung: ja. --Complex обс. 20:17, 24. Mär. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu