Großer Österreichischer Staatspreis für Literatur
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Große Österreichische Staatspreis für Literatur (Würdigungspreis) ist mit 11.000 Euro dotiert. Dem Würdigungspreis sind Förderungspreise zur Seite gestellt, die mit jeweils 7.300 Euro dotiert sind.
[Bearbeiten] Preisträger
- 2006 Christoph Wilhelm Aigner; Förderungspreise für Eugenie Kain und Thomas Glavinic
- 2004 Christoph Ransmayr; Förderungspreise für Kathrin Röggla und Norbert Silberbauer
- 2002 HK Gruber
- 2001 Gert Jonke
- 1998 Andreas Okopenko
- 1995 Ilse Aichinger
- 1994 Wolfgang Bauer
- 1991 Gerhard Rühm
- 1989 Oswald Wiener
- 1988 Maria Lassnig
- 1987 Peter Handke
- 1984 Ernst Jandl
- 1982 Friederike Mayröcker
- 1979 Friedrich Torberg
- 1977 Manès Sperber
- 1974 H. C. Artmann
- 1970 Christine Lavant
- 1969 Christine Busta
- 1968 Ingeborg Bachmann
- 1967 Elias Canetti, Förderungspreis für Literatur an Thomas Bernhard
- 1966 Fritz Hochwälder
- 1963 Kurt Frieberger
- 1962 George Saiko, Hans Lebert
- 1961 Alexander Lernet-Holenia, Albert Paris Gütersloh
- 1960 Martin Buber
- 1959 Ludwig von Ficker, Carl Zuckmayer
- 1958 Imma von Bodmershof
- 1957 Heimito von Doderer, Franz Karl Ginzkey
- 1956 Franz Nabl
- 1955 Franz Theodor Csokor
- 1954 Max Mell
- 1953 Rudolf Henz, Rudolf Kassner
- 1952 Martina Wied
- 1951 Felix Braun
- 1950 Josef Leitgeb
- 1938 Johannes Freumbichler
- 1937 Maria Grengg
- 1935 Josef Friedrich Perkonig
- 1934 Karl Heinrich Waggerl