Guidonen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Guidonen (oder Widonen) waren eine adlige, ursprünglich fränkische Familie, die von der Mitte bis zum Ende des 9. Jahrhunderts das langobardische Herzogtum Spoleto in Süditalien beherrschten. Aufgrund ihrer erheirateten Verwandtschaft mit den Karolingern und der Macht, die sie über die Stadt Rom und den Papst hatten, gelang es ihnen, 888 den Titel eines Königs von Italien zu erlangen, und sich drei Jahre später sogar zum Kaiser krönen zu lassen.
- Lambert I. († 837 in Italien), Graf und Markgraf von Nantes
- Lambert II., († ermordet 1. Mai 852) Graf und Markgraf von Nantes; ∞ Rotrud, Tochter des Kaisers Lothar I. (Karolinger)
- Warnarius (†geköpft 852)
- Wido I. († wohl 858), Markgraf von Spoleto, ∞ Itana, wohl Tochter des Herzogs Sicco von Benevent
- Wido (Guido) († Dezember 894), Herzog von Spoleto, König von Italien 22. Januar 888, Kaiser 21. März 891; ∞ Angiltrude, 894 bezeugt
- Tochter ∞ Kunibald von Atestia, Graf von Spoleto († 878)
- Doda, Äbtissin des Klosters St Clément in Nantes
[Bearbeiten] Literatur
- Detlev Schwennicke: Europäische Stammtafeln Band II, 1984