Gunzelin von Hagen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Herzog Heinrich der Löwe setzte 1160 im neu eroberten Abodritenland seinen vertrauten Ministerialen Gunzelin von Hagen als ersten Grafen von Schwerin ein. Neben der Burg Schwerin erhielt Gunzelin auch die Burg Ilow. Gunzelin war der wichtigste von Heinrichs neu im Abodritenland angesetzten Lehnsleuten. Helmold von Bosau bezeichnet ihn daher als "prefectus" des Abodritenlandes.
1164 rechtfertigte Gunzelin das in ihn gesetzte Vertrauen des Löwen, als er in schwierigster Situation die Burgen Ilow und Schwerin gegen das Heer des Pribislaw verteidigen konnte, bis der Herzog die Lage wieder herstellte.
Als Pribislaw 1167 das Abodritenland als herzogliches Lehen zurück erhielt, wurden die Burg Schwerin und ein umfangreiches dazu gehöriges Gebiet ausgenommen. Dieses Gebiet blieb Gunzelin und seinen Nachfahren als Grafschaft Schwerin erhalten.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gunzelin von Hagen |
KURZBESCHREIBUNG | Graf von Schwerin |