Gustav Ammann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gustav Ammann (* 9. Juli 1885 in Zürich; † 23. März 1955 ebenda) war ein Schweizer Landschaftsarchitekt, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Gartenarchitektur in der Schweiz entscheidend prägte, vor allem auch durch zahlreiche richtungsweisende Veröffentlichungen.
Zwischen 1901 und 1903 erlernte Gustav Ammann den Gärtnerberuf in der renommierten Garten- und Landschaftsbaufirma Froebels Erben in Zürich. Von 1905 bis 1911 studierte er an der Kunstgewerbe- und Handwerkerschule in Magdeburg und arbeitete für die Büros namhafter deutscher Gartenarchitekten, unter anderem für den deutschen Gartenreformer Leberecht Migge in Hamburg. Von 1911 bis zur Auflösung der Firma 1933 war Ammann leitender Gartenarchitekt bei Otto Froebels Erben, wo er auch den später international renommierten Garten- und Landschaftsarchitekten Ernst F. Cramer ausbildete. 1934 gründete Ammann sein eigenes Büro in Zürich und arbeitete mit vielen führenden modernen Architekten zusammen, unter anderem mit Max Frisch und Richard Neutra. Zu seinen wichtigsten Projekten zählen zahlreiche Schweizer Garten- und Parkanlagen im gemässigt modernen Stil und im sogenannten Wohngartenstil. Amman war verantwortlicher Gartenarchitekt für die Zürcher Gartenausstellung ZÜGA 1933 und für die Schweizerische Landesausstellung Landi 1939. In zahlreichen Artikeln und im Buch „Blühende Gärten“ 1955 prägte er den gartentheoretischen Diskurs seiner Zeit. Er war unter anderem Gründungsmitglied des Bundes Schweizer Gartenarchitekten (BSG) und der International Federation of Landscape Architects (IFLA) sowie Mitglied des Schweizerischen Werkbundes.
[Bearbeiten] Werke
- Siedlung Neubühl, Zürich (1929-1930)
- Freibad Allenmoos, Zürich (1939)
- Freibad Letzigraben, Zürich (1949) in Zusammenarbeit mit Max Frisch
[Bearbeiten] Literatur
- Gustav Ammann: Blühende Gärten. Erlenbach-Zürich 1955
- Udo Weilacher: Visionäre Gärten. Die modernen Landschaften von Ernst Cramer Basel Berlin Boston 2001 ISBN 3764365684
[Bearbeiten] Weblinks
- Artikel Ammann, Gustav im Historischen Lexikon der Schweiz
- Werke von und über Gustav Ammann im Katalog der Schweizerischen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ammann, Gustav |
KURZBESCHREIBUNG | Gärtner und Landschaftsarchitekt |
GEBURTSDATUM | 9. Juli 1885 |
GEBURTSORT | Zürich |
STERBEDATUM | 23. März 1955 |
STERBEORT | Zürich |