Hüttenzeche
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Hüttenzeche ist eine Zeche mit angeschlossener Kokerei, Verhüttung von Eisenerz und ggfs. Weiterverarbeitung der Eisenprodukte zu Stahl- und Walzstahlprodukten.
Ein Beispiel für einen integrierten Hüttenzechenbetrieb war in Duisburg die Hüttenzeche Gewerkschaft Deutscher Kaiser, die zu weiten Teilen ihrer Geschichte Bestandteil des Thyssen-Konzerns war.