Handelshof (Großhandelsunternehmen)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unternehmensform | GmbH & Co. KG |
---|---|
Slogan | Ihr Partner für Erfolg |
Gegründet | 1959 |
Unternehmenssitz | Köln, Deutschland |
Unternehmensleitung | Geschäftsführer: Wolfgang Baer, Kai Patrick Merleker, Dr. Wilhelm von Moers |
Mitarbeiter | 2.000 (2005) |
Produkte | 14 Cash & Carry-Märkte (Handelshöfe) |
Webadresse | www.handelshof.de |
Der Handelshof ist ein Großhandelsunternehmen für Gewerbe, Gastronomie, Großverbraucher, Handel, Selbstständige und Freiberufler.
Im Jahre 1959 wurde der erste Handelshof und somit der erste Abholgroßmarkt Deutschlands eröffnet.
Heute besteht die Handelshof-Gruppe aus insgesamt 14 C&C-Märkten deutschlandweit.
Handelshof kooperiert seit 2004 mit der Edeka.
Oft kommt es vor, dass der Handelshof mit anderen, nicht zur Handelshof-Gruppe gehörenden Filialen, verwechselt wird. Handelshof ist ein aus dem deutschen Wortschatz stammendes Wort und ist somit nicht rechtlich schützbar.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Standorte und Verkaufsfläche der Märkte
Standort | Verkaufsfläche | eröffnet |
---|---|---|
Arnsberg | 8.000 m² | 2003 |
Bielefeld | 6.500 m² | 1962 |
Bocholt | 5.600 m² | 1986 |
Detmold | 10.000 m² | 1965 |
Güstrow | 4.500 m² | 1992 |
Haan | 8.800 m² | 1959 |
Hamburg-Harburg | 8.000 m² | 1996 |
Köln-Müngersdorf | 9.000 m² | 2005 |
Köln-Poll | 12.000 m² | 1961 |
Lüneburg | 6.400 m² | 1996 |
Mönchengladbach | 12.000 m² | 1963 |
Rheinbach | 7.800 m² | 1996 |
Schwerin | 9.000 m² | 1991 |
Stade | 4.200 m² | 1996 |
- Handelshof Management GmbH (Zentrale Verwaltung) in Köln
[Bearbeiten] Sortiment
Der Handelshof verfügt je nach Standort bis 80.000 Artikel aus den Bereichen:
[Bearbeiten] Food
- Backwaren (frisch)
- Feinkost
- Fisch
- Fleisch
- Frischeartikel
- Frischfisch
- Getränke/Wein
- Konserven
- Nährmittel
- Obst/Gemüse
- Süßwaren
- Tabak
- Tiefkühlware
[Bearbeiten] Non-Food
- Drogieartikel
- Elektro
- Haushaltswaren/Gastro
- Papierwaren
- Saison/Gastromöbel
- Schreibwaren/Multimedia
- Textil
[Bearbeiten] Liefergroßhandel
Neben den Abholgroßmärkten (C&C Märkte) bietet der Handelshof seinen Kunden auch den Liefergroßhandel an.
[Bearbeiten] Geschichte
- 1841 gründet Franz Willick ein Kaffee-Importunternehmen und eine Großrösterei.
- 1897 eröffnet Adolf Himmelreich sein erstes Kolonialwaren-Geschäft in der Kölner Ehrenstraße.
- 1959 wird in Haan bei Düsseldorf der erste Cash & Carry-Markt Deutschlands eröffnet.
- 1961 wird die Handelshof-Filiale in Köln-Poll eröffnet.
- 1994 wird die Handelshof Management GmbH in Köln-Porz gegründet.
- 1996 Übernahme der Firma Behn & Behn mit den Betrieben in Harburg, Lüneburg und Stade.
- 2003 Übernahme des Cash & Carry-Marktes der Firma Bremke & Hörster in Arnsberg.
- 2004 Die Handelshof Kanne GmbH & Co. KG wird gegründet und die Betriebe Bielefeld und Detmold werden eingegliedert. Handelshof kooperiert mit der Edeka.
[Bearbeiten] Gesellschafter
Stille Gesellschafter sind bis heute die Kölner Unternehmen Franz Willick KG und A. Himmelreich KG.