Hanif
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Das arabische Wort Hanif حنيف bezeichnet im Islam einen vormohammedanischen Gottessucher, der selbständig zum Monotheismus gefunden habe. Dies ist deshalb möglich, weil nach dem Fitra-Konzept alle Menschen von ihrer Natur her eigentlich Muslime seien.
Ibrahim, biblisch Abraham, ist der bekannteste Hanif und gilt als erster Hanif.