Hans Stübner
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hans Stübner (* 21. August 1900 in Berlin-Friedrichshain; † 16. Dezember 1973) war Maler und bildender Künstler.
Hans Stübner wurde 1900 als Sohn eines Küfers in Berlin-Friedrichshain geboren. Als Schüler verdiente er sich Geld in den Kunstwerkstätten Lindhorst und begann mit ersten eigenen Entwürfen für Bildwandteppiche. Im November 1919 wurde er in die Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst in Berlin aufgenommen und studierte bei Prof. Spiegel. 1929 war er Meisterschüler an der Preußischen Akademie der Künste bei Prof. Kampf und Pfannenschmid. 1950 erfolgte seine Berufung als Dozent für Freies Malen und Bildwandteppiche an die Staatliche Werkkunstschule Berlin (Akademie für Werkkunst und Mode, heute: Universität der Künste Berlin, wo er bis zu seiner Pensionierung 1966 tätig war.
Bis zu seinem Tode 1973 lebte und arbeitete Hans Stübner als freier Maler in Berlin. Werke von Hans Stübner befinden sich unter anderem in den Kollektionen folgender Museen: Berlinische Galerie, Berlin-Museum, Lehmbruck-Museum (Duisburg), Museum der Stadt Nordhausen, Städtische Schloßgalerie Oberhausen, Kunstgeschichtliches Museum (Osnabrück), Stiftland-Museum (Waldsassen). Sein umfangreicher Nachlass wird von der Schulz-Stübner-Stiftung "Ein Leben mit Bildern" betreut.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stübner, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | Maler und bildender Künstler |
GEBURTSDATUM | 21. August 1900 |
GEBURTSORT | Berlin-Friedrichshain |
STERBEDATUM | 16. Dezember 1973 |
Kategorien: Mann | Deutscher | Künstler | Maler