Hanspeter Georgi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hanspeter Georgi (* 17. August 1942 in Berlin) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er ist saarländischer Minister für Wirtschaft und Arbeit.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ausbildung und Beruf
Nach seinem Abitur im Jahr 1962 studierte Georgi Volkswirtschaftslehre in Berlin, Saarbrücken und Münster. 1967 machte er seinen Abschluss als Diplom-Volkwirt und promovierte 1969 zum Dr. rer. pol. (summa cum laude).
In den Jahren 1970 bis 1972 war er Mitarbeiter in der Finanz- und Investitionsplanung eines Automobilunternehmens. Im Anschluss arbeitete er für die Industrie- und Handelskammer des Saarlandes, deren Hauptgeschäftsführer er 1989 wurde.
Georgi war im Kabinett Müller I (1999–2004) saarländischer Minister für Wirtschaft. Im derzeitigen Kabinett Müller II ist er Minister für Wirtschaft und Arbeit.
[Bearbeiten] Partei
Der CDU trat Georgi im Jahr 1970 bei. Er übernahm seitdem verschiedene Positionen in den Ortsverbänden Dudweiler und Sulzbach. Bundespolitisch engagiert er sich in der Grundsatzkommission sowie dem Fachausschuss Wirtschafts- und Finanzpolitik.
[Bearbeiten] Privates
Hanspeter Georgi ist seit 1969 verheiratet und hat vier Kinder. Er lebt seit den Siebzigerjahren im Saarland.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Georgi, Hanspeter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher CDU-Politiker |
GEBURTSDATUM | 17. August 1942 |
GEBURTSORT | Berlin |