Happy Hour
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Happy Hour (engl.: Glückliche Stunde) ist diejenige Stunde des Tages, ab der dem gesellschaftlichen (englischen) Comment gemäß nach Arbeitsende der Konsum von Alkohol angemessen ist und gestattet erscheint.
Wegen der Arbeitsgepflogenheiten („nine to five“) beginnt die Happy Hour somit in aller Regel nachmittags um fünf Uhr und läuft bis sechs Uhr.
Ursprünglich war diese Stunde diejenige, in der ein Club in der Londoner Innenstadt nach der Mittagspause wieder öffnete, und seine von der Arbeit einkehrenden Mitglieder erstmals für den Abend mit Getränken bewirtete.
Um nun bereits zu dieser frühen Stunde Gäste zu einem Lokalbesuch animieren, setzen einige Gastronomen einen Anreiz für die Happy Hour: gesenkte Getränkepreise nach jeder beliebigen Regel. Von Reduktionen in Naturalrabatt („Zahlen Sie zwei, trinken Sie drei…“) über Halbpreise bis hin zu einem symbolischen Euro für jedes Getränk sind schon viele Anreizmodelle bekanntgeworden.
Jedoch müssen Gäste klassisch oft auch Einschränkungen während der Happy Hour hinnehmen: die Küche ist zumeist noch geschlossen, Essens-Bestellungen werden erst ab Ende der Happy Hour entgegengenommen, und die essensbegleitenden Getränke haben dann auch wieder die Normalpreise. Teils wird auch, um Abrechnungsmogeleien um den Zeitpunkt eines Getränkes zu meiden, zum Ende der Happy Hour zwischen-kassiert.