Harald Friese
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Harald Friese (* 2. Juni 1945 in Badersleben), aufgewachsen in Stuttgart, ist ein SPD-Politiker, Bürgermeister der Stadt Heilbronn a.D. und MdB von 1998 bis 2002.
[Bearbeiten] Leben und Studium
1965 machte er das Abitur in Stuttgart, 1965 bis 1974 studierte Friese Rechtswissenschaften in Tübingen und Bonn, 1974 absolvierte er das Erste juristische Staatsexamen (Universität Bonn), 1977 das Zweite juristische Staatsexamen (Justizprüfungsamt Düsseldorf),
[Bearbeiten] Politik und Beruf
Friese war 1978 Städtischer Rechtsrat z.A. Stadt Köln, 1980 Erster Beigeordneter der Gemeinde Lohmar, 1984 Bürgermeister der Stadt Heilbronn; zuständig für das Dezernat Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Einwohneramt, Straßenverkehr, Umwelt, Städtisches Krankenhaus; seit 1997: neues Dezernat Kultur, Sport, Bildung, Soziales.
Harald Friese wurde 1998 für den Wahlkreis Heilbronn in den Deutschen Bundestag gewählt. Er war dort Mitglied des Innenausschusses und Stellvertretendes Mitglied des Untersuchungsausschusses zur CDU-Spendenaffäre. Darüber hinaus war Friese Stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgruppe Kommunalpolitik der SPD-Bundestagsfraktion. Im Jahr 2002 kandidierte er erneut zur Wahl in den Deutschen Bundestag, verfehlte aber aufgrund eines zu schlechten Listenplatzes den erneuten Einzug ins Parlament.
Friese ist Vorsitzender der SPD-Fraktion in Regionalverband Heilbronn-Franken, Vorsitzender des Arbeiter-Samariter-Bundes der Region Franken e.V. und seit 2006 Vorsitzender des Sinfonie-Orchesters Heilbronn.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Friese, Harald |
KURZBESCHREIBUNG | Mitglied des 14. Deutschen Bundestages |
GEBURTSDATUM | 2. Juni 1945 |
GEBURTSORT | Badersleben |