Harmonizer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Harmonizer (Musik), geschützter Begriff der US-amerikanischen Firma Eventide für einen rückgekoppelten Pitch shifter. Der Harmonizer zählt zu den Effektgeräten.
Mit Hilfe eines Harmonizers lassen sich besonders reizvolle Klänge gestalten. Wird der Pitchshifter etwa auf eine große Sekunde eingestellt und auf seinen Eingang relativ stark rückgekoppelt, so entsteht ein Klang aus aufeinandergestapelten Sekunden, der die Ganztonleiter enthält. Auch Mikrocluster lassen sich so erzeugen; darüberhinaus ist eine beliebige Transposition nach oben oder unten möglich. In der Popmusik werden Harmonizer vor allem zur Simulation von Satzgesang eingesetzt. Im Death Metal wurde er bisweilen verwendet, um einen Klang ähnlich dem Death-Metal-typischen Growlen zu erzeugen, eine Art tiefes, gutturales Brüllen. Der Einsatz von Harmonizern galt jedoch unter vielen Death-Metal-Fans als Hinweis auf mangelnde Fähigkeit, diesen Gesangsstil auf natürlichem Wege zustande zu bringen.
Der Klang eines Harmonizers ähnelt gelegentlich dem eines Vocoders und wird mit diesem verwechselt.
Harmonizer (Mechanik), ist eine unter U.S. Patent 5,170,358 geschützte Bezeichnung für eine Software der Fa. Manufacturing Laboratories Inc. .
Zweck der Software ist die rasche Ermittlung der idealen Drehzahl eines Schaftfräswerkzeuges bei der Metallbearbeitung mittels Analyse des Frequenzspektrums des emittierten Schalls.