HD Photo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
HD Photo früher Windows Media Photo (Dateiendung WDP) ist ein Grafikformat der Firma Microsoft.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Nachdem Digitalfotografie Anfang des Jahrtausends zunehmend selbstverständlich wurde, verstärkte sich der Bedarf nach einem geeigneten Grafikformat. Das bei weitem verbreitetste Format ist JPEG, technisch fortschrittlichere Lösungen wie JPEG 2000 konnten sich im Markt bisher nicht durchsetzen. WMP wurde im Mai 2006 auf der von Microsoft veranstalteten WinHEC vorgestellt.
Das Format wurde mit Windows Vista eingeführt, dort noch unter dem Namen Windows Media Photo. Im März 2007 wurde bekannt, dass Microsoft plant HD Photo standardisieren zu lassen.[1]
[Bearbeiten] Eigenschaften
Über die Eigenschaften von HD Photo sind derzeit nur wenig Details bekannt. Laut Microsoft sei das Format jedoch JPEG und JPEG 2000 überlegen und enthält bei gleicher Kompression mehr Details. HD Photo benötigt laut Microsoft nur die Hälfte an Speicherplatz. Unabhängige Tests zeigen jedoch, dass HD Photo aktuellen Implementierungen von JPEG 2000 subjektiv und objektiv signifikant unterlegen ist (siehe Weblink). Es soll ebenfalls möglich sein, nur einen Teil des Bildes zu komprimieren. Es werden verschiedenste Farbräume und Kodiertechniken in einem TIFF-ähnlichen Container vereint, auch verlustfreie Kodierungen werden unterstützt, ebenso wie Alpha-Kanäle und EXIF-Daten.
Es wird dabei auch möglich sein, in die Datei DRM-Informationen einzulassen, die den Rechteinhaber des jeweiligen Bildokumentes ermöglichen auch die Ansicht des Dokumentes sowie dessen Möglichkeit auf Kopie zu verweigern und gegebenenfalls nachzuvollziehen. Das Verfahren ist eng verwandt mit dem ähnlichen WMV-Format (z. B. Video-On-Demand, Arcor-Streaming) und WMA-Format (Online-Musikshops, z. B. Musicload).
[Bearbeiten] Lizenz
Bisher sind keine Details über die Lizenz bekannt.