Heinrich Wilhelm Krausnick
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht oder unzureichend durch Quellenangaben (Literatur, Webseiten usw.) belegt worden, wodurch den fraglichen Inhalten eine Löschung droht. Bitte hilf der Wikipedia, indem du gute Belege für die Informationen nennst. |
Heinrich Wilhelm Krausnick (* 30. März 1797 in Potsdam, † 14. Dezember 1882 in Berlin) war Oberbürgermeister von Berlin.
- H.W.Krausnick ist mit insgesamt 26 Jahren Amtszeit von 1834-1848 (Abwahl am 21. März 1848 im Zuge der Märzrevolution), und von 1850-1862 der dienstälteste Oberbürgermeister der Stadt Berlin gewesen.
- In der "Revolutions-Zeit" nach seiner Abwahl war Franz Christian Naunyn amtierender Oberbürgermeister von Berlin. 1850 wurde Krausnick wieder in sein altes Amt gewählt.
- Zu seinem Ausscheiden aus dem Amt 1862 wurde er zum Ehrenbürger von Berlin ernannt.
Leopold von Gerlach | Johann Büsching | Friedrich von Bärensprung | Heinrich Wilhelm Krausnick | Franz Naunyn | Heinrich Wilhelm Krausnick | Theodor Seydel | Arthur Johnson Hobrecht | Maximilian von Forckenbeck | Robert Zelle | Martin Kirschner | Adolph Wermuth | Gustav Böß | Arthur Scholz | Heinrich Sahm | Oskar Maretzky | Julius Lippert | Ludwig Steeg | Arthur Werner | Otto Ostrowski | Louise Schroeder (für Ernst Reuter) | Ferdinand Friedensburg (kommissarisch) | Louise Schroeder (für Ernst Reuter)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Krausnick, Heinrich Wilhelm |
KURZBESCHREIBUNG | Oberbürgermeister von Berlin |
GEBURTSDATUM | 30. März 1797 |
GEBURTSORT | Potsdam |
STERBEDATUM | 14. Dezember 1882 |
STERBEORT | Berlin |