Heinrich von Laufenberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Heinrich von Laufenberg (* um 1390; † 31. März 1460 in Straßburg) war Priester und Autor in der Schweiz und Südwestdeutschland.
1445 trat Heinrich, der 1433-1434 in Zofingen als Dekan und ansonsten in Freiburg im Breisgau bezeugt ist, in das Johanniterhaus "Zum grünen Wörth" in Straßburg ein.
Heinrichs umfangreiches Werk ging beim Brand der Straßburger Stadtbibliothek 1870 weitgehend verloren.
Er ist der Textdichter der Kirchenlieder Ach lieber Herre Jesu Christ (EG 468) und Ich wollt, daß ich daheime wär (EG 517).
[Bearbeiten] Literatur
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Heinrich von Laufenberg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eintrag (mit Literaturangaben) im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon (BBKL)
- Liedbeispiel
Personendaten | |
---|---|
NAME | Heinrich von Laufenberg |
KURZBESCHREIBUNG | Priester und Autor in der Schweiz und Südwestdeutschland |
GEBURTSDATUM | um 1390 |
STERBEDATUM | 1460 |
STERBEORT | Straßburg |