Heinz Fromm
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Heinz Fromm (* 10. Juli 1948 in Frieda) ist seit Juni 2000 Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz.
Nach einer juristischen Ausbildung, die er mit dem zweiten juristischen Staatsexamen abschloss, trat Fromm 1979 als Beamter des Höheren Dienstes in die hessische Landesjustizverwaltung ein, von wo er 1991 in den Geschäftsbereich des Innenministers versetzt wurde und dort den Posten des Direktors des hessischen Landesamtes für Verfassungsschutz übernahm, den er bis 1993 innehatte. Anschließend war er bis 1999 Staatssekretär im Hessischen Innenministerium, um danach von 1999 bis 2000 das Amt des Leiters der JVA Kassel I zu übernehmen.
Seit Juni 2000 ist Fromm der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz.
[Bearbeiten] Weblinks
[1] Spiegelinterview von 2006 über die V-Mann-Problematik
Otto John | Hubert Schrübbers | Günther Nollau | Richard Meier | Heribert Hellenbroich | Ludwig-Holger Pfahls | Gerhard Boeden | Eckart Werthebach | Hansjörg Geiger | Peter Frisch | Heinz Fromm
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fromm, Heinz |
KURZBESCHREIBUNG | Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz |
GEBURTSDATUM | 10. Juli 1948 |
GEBURTSORT | Frieda |